Oberviechtach
07.04.2019 - 09:51 Uhr

Wieder in guten Fahrwasser

Ein gut funktionierendes Team stellt die Weichen für die Zukunft des VdK-Ortsverbandes Oberviechtach. Dafür gab es auf der Jahreshauptversammlung Lob von Stadt und Kreisverband.

Bei der Jahreshauptversammlung wurden viele VdK-Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt. Vorsitzende Hannelore Grötsch (Mitte, Bürgermeister Heinz Weigl (rechts) und der stellvertretende Kreisvorsitzende Engelbert Ehbauer (links) gratulierten. Bild: frd
Bei der Jahreshauptversammlung wurden viele VdK-Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt. Vorsitzende Hannelore Grötsch (Mitte, Bürgermeister Heinz Weigl (rechts) und der stellvertretende Kreisvorsitzende Engelbert Ehbauer (links) gratulierten.

Nachdem Peter Fugmann den Vorsitz über den VdK-Ortsverband abgegeben hatte und auch sein Nachfolger das Amt schon nach wenigen Monaten wieder aufgeben musste, hatte der Verband für eine kurze Zeit ein "Führungsproblem". Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung (wir berichteten) übernahm Hannelore Grötsch und brachte das zu sinken drohende "VdK-Schiff" zusammen mit bewährten Kräften wieder in ein gutes Fahrwasser. Bei der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal "Taverne" in Lind konnte sie einen guten Besuch verzeichnen. Das Gedenken galt auch dem langjährigen Vorsitzenden Gustl Ring, der den Verein über viele Jahre hinweg mit viel Hingabe geführt hatte.

Der stellvertretende VdK- Kreisvorsitzende und Vorsitzende des VdK Ortsverbandes Nabburg, Engelbert Ehbauer, zeigte die rasante Aufwärtsentwicklung des VdK auf Kreis- und Landesebene auf. Bild: frd
Der stellvertretende VdK- Kreisvorsitzende und Vorsitzende des VdK Ortsverbandes Nabburg, Engelbert Ehbauer, zeigte die rasante Aufwärtsentwicklung des VdK auf Kreis- und Landesebene auf.

Gutes Miteinander

Im Jahresrückblick erinnerte Hannelore Grötsch an den gelungenen Ausflug zum Flughafen München, an die schönen monatlichen Kaffeekränzchen, die Weihnachtsfeier und einige weitere Veranstaltungen, mit denen das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt wurde. Mit 553 Mitgliedern ist der VdK-Ortsverband Oberviechtach einer der größten Vereine in der Region. Nach der Kassenbilanz dankte Bürgermeister Heinz Weigl der neuen Vorsitzenden Hannelore Grötsch, bei welcher der Sozialverband in guten Händen sei. Wie gut der Verein angenommen und geschätzt wird, zeige sich auch darin, dass jedes Jahr zahlreiche Mitglieder für ihre Treue geehrt werden können. Gerade in der heutigen Zeit, so Weigl, werde ein Sozialverband wie der VdK immer wichtiger, da immer mehr Menschen seiner Hilfe bei der Durchsetzung ihrer sozialen Belange einer Hilfe bedürfen.

AWO-Vorsitzender Wilfried Neuber dankte für das gute Miteinander der beiden Sozialverbände. Bei den monatlichen Ü-50-Treffen hätten die Freunde vom VdK ihren festen Platz im Mehrgenerationenhaus. Den Höhepunkt der Versammlung bildete die Ehrung langjähriger Mitglieder (siehe Kasten), bei der sich die Vorsitzende gewünscht hätte, dass einige mehr der Einladung gefolgt wären. Mit einem Ausblick auf das neue Vereinsjahr und der Einladung zum Vereinsausflug zum "kleinen Arber", am 1. Juni 2019 schloss die Versammlung.

Vor seinem Vortrag dankte der stellvertretende VdK-Kreisvorsitzende und Vorsitzende des VdK Ortsverbandes Nabburg, Engelbert Ehbauer, der im Vorjahr neu konzipierten Vorstandschaft mit Hannelore Grötsch an der Spitze, sich für so einen großen Ortsverband in die Pflicht nehmen zu lassen. "Das Ehrenamt bildet das Fundament des Sozialverbandes", betonte der Redner. Wie wichtig und nötig der VdK für viele Bürger sei, belegten die Zahlen des Kreisverbandes Schwandorf: 7401 Beratungen, 1666 gestellte Anträge, 715 Widersprüche, 219 Klagen und 4 Berufungen. Für die Mitglieder hätten Nachzahlungen in Höhe von 1 294 463 Euro "erstritten" werden können, bayernweit waren es 47 822 935 Euro.

Notwendigkeit belegt

Da die Bürger immer mehr erkennen würden, wie wichtig für sie der VdK sein kann, sei die Mitgliederentwicklung im Jahr 2018 besonders positiv verlaufen. Der VdK Bayern sei im Vorjahr um fast 25 000 auf nun 724 000 Mitglieder angewachsen. 5,36 Prozent der bayerischen Bevölkerung gehören dem VdK an, im Alter zwischen 60 und 65 Jahren sind es sogar 16,71 Prozent. "Das belegt die Notwendigkeit des Sozialverbandes deutlich", betonte Engelbert Ehbauer abschließend.

Langjährige Mitglieder:

Ehrung mit Urkunden

Soweit anwesend wurden folgende VdK-Mitglieder ausgezeichnet:

n 10 Jahre

Willi Hauser, Eleonore Röckl-Bauer, Helga Köppl, Erika Schwarz, Kornelia Donat. Oskar Wilholm, Johann Bayerl, Bettina Praß, Michael Zinkl, Rita Ackermann, Helmut Austen, Ingrid Bergner, Anna Vögl, Harald Wille, Sabine Wurzer, Stefan Augustin, Günther Hauer, Anna Raab, Gertrud Gleißner, Marina Stöckl, Franz Treiber, Johann Schwendner, Rosemarie Ferstl,

n 25 Jahre

Michael Gebhard, Udo Meissner, Herbert Saller, Michael Zimmermann, Ludwig Babl, Ralf Seidl, Edeltraud Duschner, Theodora Schwärzler, Johann Suckart, Heinrich Thanner.

n 30 Jahre

Eveline Markl, Wilfried Neuber, Gerhard Hanauer, Anita Pronold, Otto Pronold.

n 40 Jahre

Hubert Hroch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.