Oberviechtach
31.07.2019 - 14:25 Uhr

Handballfest serviert Mischung aus Party, Spaß und Entspannung

Drei tolle Tage liegen hinter den Ballwerfern: Bei der 35. Auflage des Handballfestivals erleben Sportler aus nah und fern sowie zahlreiche Besucher eine packende Mischung aus Spiel, Spaß und Spannung. Alles nach dem Motto „Handball rockt“.

von GUD
Verdienter Gewinner bei den Herren war der SV Koweg Görlitz. Sogar der Endspielgegner und weitere Teams standen bei der Siegerehrung Spalier für den mittlerweile 3-fachen Turniersieger. Als Lohn dürfen sie den Wanderpokal nun behalten. Bild: gud
Verdienter Gewinner bei den Herren war der SV Koweg Görlitz. Sogar der Endspielgegner und weitere Teams standen bei der Siegerehrung Spalier für den mittlerweile 3-fachen Turniersieger. Als Lohn dürfen sie den Wanderpokal nun behalten.
Zum ersten Mal gewannen die Damen der SG Naabtal den begehrten Wanderpokal. Überreicht wurde er von zwei der vielen kleinen Helfer des Handballvereins. Bild: gud
Zum ersten Mal gewannen die Damen der SG Naabtal den begehrten Wanderpokal. Überreicht wurde er von zwei der vielen kleinen Helfer des Handballvereins.

Sowohl bei den Damen- als bei den Herren-Halbfinalspielen waren überraschend auch die Teams des Handballvereins (HV) Oberviechtach vertreten. Und das bei insgesamt 62 Teams, was eine Rekordbeteiligung bedeutete.

Für einen gelungenen Auftakt im Jahnstadion hatte am Freitagabend die Band „d' Urwaidler“ gesorgt. Die sechs Vollblutmusiker schafften es mit einer guten Mischung aus volkstümlichen Stücken, aktuellen Chartbreakern und Partyhits die Besucher auf die Tanzfläche und die Bänke zu bringen.

Am Samstagvormittag begann – nach einer für manche sehr kurzen Nacht – das Geschehen auf den sechs Handballfeldern. Nach einem kurzen Regenschauer konnten die ersten Vorrundenspiele erst gegen 10.30 Uhr angepfiffen werden. Bei angenehmen Temperaturen starteten am späten Nachmittag die ersten Hauptrunden-Begegnungen, die sich dann am Sonntagvormittag fortsetzten. Den Höhepunkt bildeten am Sonntag die beiden Endspiele ab 14.30 Uhr. Dabei ging im Damenbereich die SG Naabtal und bei den Herren die SV Koweg Görlitz als Sieger hervor. Die Damen des HV Oberviechtach belegten den 22. Platz, die weibliche A-Jugend den vierten Platz. Die zweite Herrenmannschaft erreichte den 29. Platz. Die Herren des HV zeigten beim Heimturnier nach langer Zeit mal wieder ihr Können und bewiesen Teamgeist, wobei sie am Ende mit dem dritten Platz belohnt wurden. Die Fußballer des FC Ovi-Teunz zeigten ebenfalls respektable Leistungen und fanden sich auf dem 31. Platz wieder.

Oberviechtach28.07.2019

Am Samstagabend stand die Zeltdisco mit DJ Ben Vaux auf dem Programm, die vor allem jüngere Besucher auf die Tanzfläche zog. Wer vom Geschehen auf der Tanzfläche Abwechslung brauchte, der konnte sich in der Cocktail- oder Schnapsbar abkühlen und Erinnerungen an frühere Turniere auffrischen oder neue Freundschaften knüpfen. Aber auch am Bierausschank und an der Pils- und Weizenbar herrschte ein munteres Treiben. Gut angekommen ist erneut die „Time-Out-Lounge“, in der man Körper und Seele etwas Gutes tun konnte. Entspannte Musik und ein schattiges Plätzchen auf einer Liege waren angesagt. Wer wollte, konnte den leeren Akku des Smartphones laden und selbstgemachte Limonade genießen. Zum Shoppen und Stöbern lud die Firma Allgäusport mit ihren Sportartikeln ein. Für das leibliche Wohl sorgte der Turnierwirt Josef Vogl mit verschiedensten Gerichten und Snacks.

Nach den Endspielen am Sonntagnachmittag fanden sich die Teams zur Siegerehrung mit Bürgermeister Heinz Weigl und Peter Spichtinger, Spender des Herrenwanderpokals ein. Die HV-Vorsitzenden Christian Mösbauer und Michael Lang dankten allen, die zum Gelingen des Handballfestes beigetragen hatten. Ein Dank galt auch den Anwohnern rund um das Jahnstadion für ihr Verständnis für die Zeit des Turniers sowie der Stadt Oberviechtach für die Bereitstellung von Stadion und Mehrzweckhalle.

Mit den Worten "Wahre Helden setzen Zeichen“ bat das Team „Die Helden“ am Ende der Siegerehrung mit einer eindrucksvollen Rede für ihren ehemaligen Torhüter zu spenden, der an der motorischen Nerven-Krankheit ALS leidet. Zum Abschluss wies Vorsitzender Michael Lang noch auf das 36. Handballfest hin, dass für Ende Juli 2020 geplant ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.