Oberviechtach
10.05.2019 - 10:00 Uhr

Handballverein punktet vor allem auf dem Nachwuchs-Sektor

Die stolze Zahl von 18 Teams hatte der Handballverein im Spielbetrieb. Die Berichte der Trainer in der Jahresversammlung verdeutlichen die sportlichen Aktivitäten des Vereins. Langjährige Betreuer und vorbildliche Sportler werden geehrt.

In der Jahreshauptversammlung zeichnete HV-Vorsitzender Michael Lang (Zweiter von rechts) die trainingsfleißigsten und treffsichersten Spieler aus. Bild: tkr
In der Jahreshauptversammlung zeichnete HV-Vorsitzender Michael Lang (Zweiter von rechts) die trainingsfleißigsten und treffsichersten Spieler aus.

Dass die meisten Mannschaften (14 Jugend- und 4 Seniorenteams) in Bezirksoberliga und Landesliga vertreten waren, wurde als Beleg der hervorragenden Jugendarbeit beim Handballverein (HV) gewertet. Thomas Völkl berichtete von den Damen I, die in der Bezirksoberliga den Klassenerhalt geschafft hat. Die erste Herrenmannschaft, wie Trainer Mario Bayer berichtete, durfte sich über einen dritten Platz in der Bezirksliga freuen.

Die beste Platzierung eines Jugendteams seit 25 Jahren erreichte die weibliche A-Jugend. Trainer Martin Streit blickte auf eine hervorragende Saison zurück, die mit einem zweiten Platz in der Landesliga abgeschlossen wurde. Die Runde der „Final Four“ um die bayerische Meisterschaft, schloss die Mannschaft mit einem vierten Platz ab. Armin Fütterer berichtete für die männliche A-Jugend über eine harmonische Spielgemeinschaft mit dem FC Neunburg. In der Landesliga erreichten die Jungs Platz fünf. Zu vermerken blieb, dass in diesem Team die HV-Spieler Maximilian Fütterer (drittbester Torschütze in der Landesliga), Jannik Uschold und Lukas Bindl tragende Stützen waren.

Auch die anderen Jugendmannschaften konnten sich in ihren Vergleichsgruppen gut behaupten, beachtliche Leistungen zeigen und entsprechende Plätze erringen. Sehr erfreut waren sowohl die Vereinsspitze als auch die Betreuer der C-Jugend, dass erstmals eine HV-Spielerin die Chance bekommt, in der Nachwuchsmannschaft eines Bundesligisten zu trainieren: Paula Landgraf wechselt im Sommer zum HC Thüringen. Aus den Schulteams berichtete Michael Teplitzky von insgesamt sechs Mannschaften des Ortenburg-Gymnasiums und einer Schulmannschaft der Doktor Eisenbarth-Schule, die Oberviechtach als Handballstandort erfolgreich präsentierten.

Die insgesamt 14 Schiedsrichter des HV werden als eigene Sparte geführt, da sie auch fortgebildet, koordiniert und eingesetzt werden müssen. Vereine, die nicht ausreichend Unparteiische stellen, leisten üblicherweise eine Fehlabgabe. Durch die intensive Arbeit rund um das Schiedsrichterwesen wird dem Handballverein ein vierstelliger Betrag erspart.

Am Ende der Saison wurden auch die Vorbilder in punkto Tortreffer und Trainingseifer ausgezeichnet. Für ihre Arbeit als Trainer über 15 Jahre hinweg erhielten Birgit Walter, Doreen Landgraf und Michael Teplitzky sowie Alexander Landgraf die silberne Ehrennadel des Landkreissportverbandes. Alexander Landgraf wurde außerdem für seine zehnjährige Funktionärstätigkeit geehrt. Verbunden mit dem Dank war auch die Bitte an alle Vereinsmitglieder, nach Personen Ausschau zu halten, die sich im Verein und für den Sport engagieren möchten.

Bürgermeister Heinz Weigl (links) und Vorsitzender Michael Lang (rechts) überreichten den langjährigen Trainern (von links) Michael Teplitzky, Doreen Landgraf, Alexander Landgraf und Birgit Walter die Ehrennadel des Landkreissportverbands. Bild: tkr
Bürgermeister Heinz Weigl (links) und Vorsitzender Michael Lang (rechts) überreichten den langjährigen Trainern (von links) Michael Teplitzky, Doreen Landgraf, Alexander Landgraf und Birgit Walter die Ehrennadel des Landkreissportverbands.
Ehrungen:

Torschützen

Tina Lottner (Damen I), Magdalena Streit (Damen II und A-weiblich), Michael Fleischer (Herren I), Alexander Preiß (Herren II), Maximilian Fütterer (A-männlich), Leonie Betz (B-weiblich), Julian Blab (B-männlich).

Trainingsfleißigste

A-weiblich: Lisa Reitunger, Marie Streit, Magdalena Streit. A-männlich: Maximilian Fütterer, Jannik Uschold, Lucas Bindl. B-männlich: Gerit Dirscherl, Bastian Ruhland, Diego Bruner, Roman Fischer, Lukas Prüfling. (tkr)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.