Oberviechtach
27.01.2020 - 17:08 Uhr

Haus Murach und seine historischen Facetten

Studiendirektor a. D. Georg Lang referiert beim Seniorencafé über Haus Murach

Juane Demleitner bedankte sich bei Georg Lang mit einem kleinen Präsent für den interessanten Vortrag über „Haus Murach“. Bild: weu
Juane Demleitner bedankte sich bei Georg Lang mit einem kleinen Präsent für den interessanten Vortrag über „Haus Murach“.

Seit Februar 2016 laden Wilfried Neuber, der Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (AWO), und seine Mannschaft einmal im Monat die älteren Bürger zum Senioren-Café "Ü 50" ins Mehrgenerationenhaus ein, um ein paar nette Stunden zu verleben, aber auch um bei interessanten Vorträgen wichtige Neuigkeiten sowie Geschichtliches zu erfahren.

Nachdem der "gute Geist" des Ü50-Cafés, Juane Demleitner, mit ihrer Crew die Gäste mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen versorgt hatte, stieg Georg Lang mit dem bekannten Merianstich in seinen Vortrag über Haus Murach ein. Der begeisterte Historiker und Kenner der Heimatgeschichte zeigte eine bemerkenswerte und imposante Fotoreihe aus seinem unerschöpflichen Fundus, mit der er die originalen Ausmaße der Burg und ihre Schönheit vorführte.

Nachdem er den Begriff "Haus" als Wohnburg oder Schloss aus Stein erklärt hatte, ging er auf die Besitzer ein. Die Befestigung, die alle Merkmale einer mittelalterlichen Burg aufweist, befand sich zu Beginn des 12. Jahrhunderts im Besitz der Sulzbacher und kam nach dem Tod des Grafen Gebhard von Sulzbach (1188) durch die Heirat einer seiner Töchter an die Ortenburger. Diese sind auch der Namensgeber des Oberviechtacher Gymnasiums. Durch Erbstreitigkeit ging die Burg an die Wittelsbacher. Die Pfleger auf "Haus Murach" übten bis 1803 im Auftrag des jeweiligen Landesherrn alle Militär-, Verwaltungs - und Richterfunktionen im Pflegebezirk aus.

Lang streifte auch die aktuelle Nutzung der Befestigung und nannte das beliebte Hausener Burgfest sowie eine Vielzahl an Kulturveranstaltungen wie Konzerte und Theateraufführungen des Ortenburg-Gymnasiums. Abschließend beantwortete der Referent die Fragen der Gäste und erhielt von Juane Demleitner Dank und ein kleines Präsent. Grün-Weiß-Präsident Michael Welnhofer zeigte ergänzend Fotos der Garde, die zu Werbezwecken auf Haus Murach gemacht wurden und lud zu weiteren Veranstaltungen und Reisen ein.

Angebote:

Fahrten der AWO

Diese Angebote könnten Senioren interessieren: Samstag, 8. Februar um 14.30 Uhr AWO-Fasching im MGT mit den "Z's"; 24. April bis 2. Juni Fünftagesfahrt nach Italien (Toskana und Insel Elba); 5. Juli Vereinsausflug Seerundfahrt im Salzburger Land; 19.August Halbtagesfahrt nach Regensburg; 25. bis 29. August Fünftagesfahrt zur Nordsee (Sylt, Helgoland).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.