Der Altlandkreis ist ein Eldorado für Fahrradfans. Dort wo einst mächtige Dampfloks schnauften, bietet der Bayerisch-Böhmische-Freundschaftsweg ein entspanntes Freizeitvergnügen. Die ehemalige Bahntrasse führt über Grenzen hinweg bis nach Tschechien. Eine reizvolle Landschaft und geschichtsträchtige Orte bereichern die Fahrt. Und am Radlerbahnhof in Oberviechtach ist eine historische Hanomag-Dampflok zu bestaunen.
Sigrid Breitschafter von der Touristinformation (Telefonnummer 09671/307-16) hilft bei der Planung gerne weiter. Dazu gehören genaue Beschreibungen von Rundkursen (40 bis 154 Kilometer). Meist ist es eine Kombination verschiedener Fernradwege, welche die Strecke abwechslungsreich machen. Diese sind meist auch für Familien gut geeignet. In der Stadt stehen zwei E-Bike-Ladestationen (Marktplatz und Hütgraben) bereit. Sigrid Breitschafter hat zwei Tipps parat: Die Vier-Flüsse-Tour (für Genießer) schlängelt sich auf 57 Kilometern entlang idyllischer Flusstäler. Die Moosrunde (46 Kilometer) ist dagegen anspruchsvoller und für Sportler oder besonders auch für E-Bike-Fahrer geeignet. Beide Rundtouren kann man gut in Oberviechtach starten und beenden. Vier-Flüsse-Tour
Die vier Flüsse Naab, Pfreimd, Schwarzach und Murach geben der Strecke den Namen. Die insgesamt 57 Kilometer legt der Radler am Bayerisch-Böhmischen-Freundschaftsweg (Fr), Pfreimdtal-Radweg (Pf) und Naabtal-Radweg (Na) zurück. Zwischen Murach- und Pfreimdtal muss ein Bergrücken bewältigt werden, der aber herrliche Fernblicke über den Naturpark Oberpfälzer Wald eröffnet. Der höchste Punkt liegt bei Gleiritsch. Ein landschaftlicher Genuss ist das Pfreimdtal mit naturbelassener Flussaue und meist bewaldeten Hängen. Diese Orte liegen an der Strecke: Oberviechtach, Nottersdorf, Altendorf, Schwarzenfeld, Nabburg, Pfreimd, Stein, Atzenhof, Gleiritsch, Niedermurach, Obermurach. Moosrunde
Namensgebend ist das Naturschutzgebiet Prackendorfer und Kulzer Moos. Der Moorlehrpfad ist durch einen circa ein Kilometer entfernten Abstecher von Kulz zu erreichen. Wer den Berg nach Dautersdorf hinauf nicht scheut, der kann die Straße zum Moorlehrpfad weiterfahren und über Dautersdorf und Jedesbach zum Schwarzachtal-Radweg gelangen. Dieser verläuft hier auf einer ehemaligen Bahntrasse und führt durch das wildromantische Murnthal nach Kröblitz - die zwischen Granitblöcken schäumende Schwarzach immer im Blick.
Am Rundkurs liegen Oberviechtach, Schneeberg, Winklarn, Kulz, Prackendorf, Kröblitz, Neunburg vorm Wald, Schwarzhofen, Zangenstein, Uckersdorf, Pertolzhofen, Obermurach. Gefahren wird auf dem Bayerisch-Böhmischen-Freundschaftsradweg (Fr), Aschatal-Radweg (As) und Schwarzachtal-Radweg (Sz).Infos für Radtouren www.oberviechtach.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.