Oberviechtach
13.11.2024 - 13:43 Uhr

Herbstkonzert in Oberviechtach: mal feierlich, mal rockig, mal besinnlich

Vielseitigkeit ist Trumpf beim Herbstkonzert des Oberviechtacher Ortenburg-Gymnasiums. Die jungen Sänger, Musiker und Schauspieler bescheren ihrem Publikum einen breit gefächerten Unterhaltungsabend.

Die Gäste im vollbesetzten Saal des Emil-Kemmer-Hauses erlebten ein musikalisch vielschichtiges Herbstkonzert, das aus Termingründen zeitnah auf das Symphoniekonzert von Singrün folgte. Feierlich mit „King All-Glorius“ und heiter mit dem Gemütlichkeitsaufruf aus dem Dschungelbuch eröffnete das OGO-Orchester unter Leitung von Katrin Schäufl den Konzertabend im Soldatenheim, wo sich die Bühne in Anbetracht der opulenten Ensembles mitunter als beengt erwies. Der OGO-Chor, der frisch von einem Chortreffen in Norddeutschland zurückkam, interpretierte daher seine modernen Einstiegssongs „Vem kan Segla“ und „Lean on Me“ unter Leitung von Andreas Lehmann ganz nah am Publikum direkt vor der Bühne.

Dort hielt aber anschließend die Junior BigBand mit zwei Evergreens Einzug. Nach einem eher zurückhaltend gespielten „Tequila“ nahmen die jungen Musiker das Publikum auf eine rasante Zugreise bei „Hot Chocolate“ aus dem Polarexpress mit, wobei das Schlagzeug auf erfrischende Weise für den Reiserhythmus sorgte.

Musik aus Irland

Mit irischen Traditionals wartete anschließend das Lehrerensemble auf, das mittlerweile zu einem festen Programmpunkt in den Schulkonzerten des Ortenburg-Gymnasiums geworden ist. Schwermut und tänzerische Leichtigkeit sprachen die Zuhörer emotional an. Beim Schlussstück vermittelte die Lehrerschaft einprägsam das Schrubben der „Irish Washerwoman“.

Vom Chortreffen noch inspiriert, ließ der OGO-Chor das Rammstein-Lied „Engel“ mit sphärischen Tönen erklingen oder überraschte mit „Believer“ von Imagine Dragons als Mitmachinszenierung. Anschließend zog das OGO-Orchester nochmals alle Register bei Henri Mancinis „Pink Panther“.

Bewegende Szenen

Mit bewegenden Szenen aus dem Musical „Schach 2.0“ beeindruckte das spielfreudige Unterstufentheater unter Leitung von Tobias Sutrich. „Es gibt keine Freiheit in diesem Land“, lautete die beklemmende Erkenntnis zu einem Leben in einer absoluten Monarchie. Die dynamische Musical-Performance gestaltete sich zu einem Highlight des Abends.

Die OGO-Big-Band unter Leitung von Andreas Lehmann beschloss jeweils die beiden Programmeinheiten mit einer Jazz-Komposition („Wave“) und rockigen Werken wie „Maonin“. Der schmetternde Big-Band-Sound von „We don´t talk about Bruno“ bildete den Schlusspunkt des thematisch breit gefächerten Herbstkonzerts. „Augenblick verweile doch, du bist so schön“. Mit dem Faust-Zitat brachte die stellvertretende Schulleiterin Christine Paschen in ihren Dankesworten die Wertschätzung für die Leistung der jungen Sänger, Musiker und Schauspieler auf den Punkt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.