Alt und Jung hatten sich wieder für ein paar unterhaltsame Stunden im Mehrgenerationentreff versammelt. Schon lange ist der Familienfasching der Arbeiterwohlfahrt auf der fünften Jahreszeit nicht mehr wegzudenken. Bei leckeren Kuchen, Torten und Kaffee durften die Gäste bequem die Tänze und Shows aller Garden der Grün-Weißen genießen.
Bevor Tanzmariechen Anna Last mit einem schmissigem Soloauftritt das bunte Faschingsprogramm eröffnete, begrüßte der Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und Grün-Weiß-Senator Wilfried Neuber die Faschingsfreunde aus nah und fern mit einem kräftigen „Ovi Helau“ und einer gereimten Begrüßungsrede. „Die rund 96 ambitionierten jungen Damen der Tanzgruppe Grün-Weiß sind unser ganzer Stolz“, betonte er.
Dann übernahm Präsident Michael Welnhofer das Mikrofon und führte professionell durch ein Programm mit phantasievollen Kostümen, flotten Tänzen, Gardemärschen, Akrobatik, Sketchen und viel Spaß. Marion Dietz hatte die Tische im Vorfeld mit bunter Faschingsdekoration geschmückt. Unter ihrer Führung hatten die jungen Damen von „Grün-Weiß“ und einige Mütter alles aufs Beste vorbereitet. Neben den Freunden des VdK waren Mitglieder des Seniorenclubs St. Johannes und bekannte Gesichter aus dem Ü-50-Café im Mehrgenerationenhaus vertreten, die sichtlich gut unterhalten wurden.
Bei den Auftritten der Gruppen hatten die kleinen Schornsteinfeger der Bambinigarde als Glücksbringer die Sympathien auf ihrer Seite. Das Märchen „Rotkäppchen und der Wolf“ wurde von der Jugendgarde mit tollen Kostümen in Szene gesetzt, während die Junioren ihre Träume bei „Wenn ich einmal groß bin“ aufzeigten. Mit Hannah Killermann wirbelte auch das zweite von insgesamt fünf Tanzmariechen über das Parkett.
Zwischen den Auftritten unterhielt Senator Udo Weiß mit gemütlicher Musik. Für Spaß sorgten zwischendurch Peter Fugmann und Manfred Brandl, als sie in zwei Sketchen Alltagsszenen vorführten. Gespräche beim Schneeräumen, bei der das Bier eine wichtige Rolle spielte, und Fugmanns Hilfestellung bei einer "Parship"-Suche von Manfred Brandl lockerten das Programm auf. Als große Überraschung trat sogar die Prinzengarde auf, die zuletzt beim Kulturball in Pilsen geglänzt hatte, und zeigte ihren Showtanz „Diamantenraub“.
Präsident Michael Welnhofer und seine Stellvertreterin Marion Dietz bedankten sich bei den zwei Senatoren Wilfried Neuber und Udo Weiß, die die Tanzgarde schon seit 30 Jahren unterstützen und ihr zur Seite stehen, mit dem aktuellen Faschingsorden. Auch Juane Demleitner, die gute Seele des Ü-50-Cafés, wurde für ihre unermüdliche Arbeit um Garde und Arbeiterwohlfahrt ausgezeichnet. Wilfried Neuber dankte abschließend allen Beteiligten für einen schönen Nachmittag und lud für Mittwoch, 20. Februar zum nächsten Ü-50 Café in den Mehrgenerationentrefe ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.