Oberviechtach
25.05.2022 - 11:10 Uhr

Herzgesund leben: Ratschläge im Ü-50-Café der AWO

Cornelia Strigl (links)ließ die Besucher gerne verkosten. Bild: Michael Welnhofer/exb
Cornelia Strigl (links)ließ die Besucher gerne verkosten.

Im Ü-50-Café im Mehrgenerationentreff der Arbeiterwohlfahrt ist immer was geboten. Zum Thema "Herzgesund leben, darauf kommt es an!" referierte diesmal Ernährungswissenschaftlerin Strigl Cornelia vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Strigl stellte den zahlreichen Gästen das Netzwerk Generation 55plus vor. Bei dem Thema „Herzgesund leben“ konnten die Zuhörer dann aktiv beim Vortrag mitwirken. Da im Laufe des Lebens der Stoffwechsel immer träger wird und die Leistungsfähigkeit abnimmt, sollte man gezielt auf seine Nahrungsaufnahme achten. Die Ernährungswissenschaftlerin erläuterte, dass herzgesundes Leben und gleichzeitiges Genießen ganz leicht umgesetzt werden können. Die Fettmasse nehme zu, die Muskel- und Knochenmasse werden dagegen weniger. Mangelnde Bewegung, Verdauungsprobleme und Nachlassen des Durstgefühls seien weitere Merkmale des Alterns. Durch sinkenden Energiebedarf könne es zu Übergewicht, aber auch zu geringer Nährstoffaufnahme kommen.

Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Übergewicht belasten das Herz-Kreislauf-System, es sei besonders wichtig, gesund zu essen. Das beginne bei der Auswahl der richtigen Fette und Öle zur Speisenzubereitung. Reichlich pflanzliche Lebensmittel und bevorzugt Vollkornprodukte sollen in Vordergrund stehen. Gemüse kann man reichlich und täglich auf den Speiseplan setzen. Fisch und fettarme Milchprodukte sind eine sinnvolle Ergänzung. Täglich eine Handvoll, Nüsse und Obst ergänzen die Nährstoffaufnahme. Flüssigkeit in Form von Mineralwasser, verschiede ungesüßte Tees - 1,5 bis zwei Liter täglich - und wenig Alkohol, würde den Körper laut Strigl gesünder machen. Und regelmäßige Ausdauerbewegung - mindestens 30 Minuten an der frischen Luft - wirkt wie eine Wunderpille.

Im Anschluss stellte der Ortsvorsitzende Michael Welnhofer den Vereinsausflug am 26. Juni 22 in Salzkammergut und den Fünftagesausflug „Nordsee Insel Sylt“ vom 30. Auguts bis 3. September vor. Anmeldungen können bei der Seniorenbeauftragten der AWO, Juane Demleitner, unter Telefon 09677/569 getätigt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.