Einen weiteren Erfolg konnten die Kleintierzüchter innerhalb von ein paar Wochen verbuchen: Nach der erfolgreich abgeschlossenen Lokalschau (wir berichteten) ging in der vereinseigenen Ausstellungshalle auch die Kreisschau reibungslos über die Bühne, der sich am Nachmittag die Siegerehrung anschloss.
Der Vorsitzende Max Deyerl begrüßte insbesonders den Schirmherrn MdL Alexander Flierl, Ehrenvorstand Josef Pflug und Ehrenmitglied Käthe Pflug, den Kreisvorsitzenden Hans Simmet und Gäste aus Leipzig und bedankte sich bei den Züchtern für ihre Arbeit das ganze Jahr über, welche für die hohe Qualität ihrer Tiere ausschlaggebend ist. In diesem Zusammenhang dankte er auch allen Helfern, die wiederum zur Ausstellungsvorbereitung beigetragen haben, besonders bei den Kollegen aus Michelsneukirchen für die tatkräftige Unterstützung. In diesem Zusammenhang würdigte er auch die zahlreichen Jugendlichen, die sich dem Verein angeschlossen haben.
Schirmherr MdL Alexander Flierl sagte in seinem Grußwort, dass der Kleintierzuchtwesen schon immer eine besondere Bedeutung habe. Er sei ein Teil unserer Kultur und unserer Tradition und es sei in unserer stark technisierten Welt gut, dass die alten Tierrassen und Tierarten weiter gezüchtet werden. Flierl findet es entscheidend, dass man den Bezug zur Umwelt und zur Natur aufrecht erhält, denn das Verständnis für Flora und Fauna nehme in der heutigen Zeit leider immer mehr ab. Umso wichtiger sei es, im Rahmen von öffentlichen Ausstellungen der Bevölkerung wieder den Blick für die Mitgeschöpfe zu öffnen und die Zuchterfolge zu präsentieren.
Der Wettbewerb untereinander diene als Ansporn und der Würdigung der Zuchtarbeit. Flierl gab den Rat, dass man immer auch die junge Generation anspornen sollte, Verantwortung zu übernehmen. Den Tieren gehe es gut, sie würden gut gehalten und umsorgt. Es sei eine großartige Tradition, im Verein und im Verband ein gemeinsames Hobby und eine Leidenschaft zu pflegen. Das sei auch ein großer Teil unserer bayerischen Heimat, so Flierl.
Bei den Altzüchtern wurden 19 Kreismeister vergeben. Darunter waren fünf Züchter aus Oberviechtach: Max Deyerl auf "Riesenschecken", Marianne Schießl auf "blaugraue Wiener", Manfred Schlagenhaufer auf "Alaska" und "Deilenaar" und Maria Kirchberger auf "Schwarzgrannen". Auch die Jugend wurde mit Maximilian Deyerl auf "Wiener grau" und Emil Simmler auf "kastanienbraune Lotringer" Kreismeister.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.