Die Schützen könnten mehr Jugendliche in ihren Reihen brauchen: Bei der Versammlung des Schützengaues "Grenzland" Oberviechtach hob Gauschützenmeister (GSM) Manfred Muck hervor, dass 1120 Mitglieder beim Landesverband gemeldet sind, darunter aber nur 87 im Alter zwischen 10 und 20 Jahren.
Ausführlich schilderte Muck die Einschränkungen des Schießsports innerhalb des Infektionsschutzgesetzes. Gausportleiter Reinhold Wild nannte die Gewinner verschiedener Veranstaltungen. Gaupokalgewinner ist Ludwig Dirscherl, Gaukönig Hans Süß (Gaisthal), Liesl Carina Maier (Weiding), Jugendkönig Wolfgang Flierl und Seniorenkönig Ludwig Dirscherl (beide Thanstein). Der Jugend- und Schützenteller ging an Pertolzhofen, der Damenteller an Thanstein und der Seniorenteller an Weiding. Die Rundenwettkämpfe 2020/21 wurden abgebrochen und aktuell werden die Wettkämpfe zu Hause ausgetragen. Sobald es die Beschränkungen zulassen, wird wieder mit Damenschießen begonnen, so Gaudamenleiterin Nicole Schmidt. Kurzwaffen-Spartenleiter Rudolf Krippner zeigte sich zufrieden, dass der Schießsport wiederaufgenommen werden konnte, da viele Schützen geimpft sind.
Das Silbernen OSB Ehrenzeichen erhielt Achim Schallmoser (Oberviechtach). Für 19 Jahre Schatzmeister-Tätigkeit gab es für Josef Fuchs (Pertolzhofen) die große OSB-Verdienstauszeichnung in Silber. Die Goldene DSB-Verdienstnadel bekam Angelika Bösl (Weiding) für elf Jahre Kassenprüfung.
Bürgermeister Rudolf Teplitzky dankte den Ehrenamtlichen, die auch während der Corona-Zeit ihr Amt zuverlässig ausübten. OSB-Präsident Franz Brunner lobte das Durchhaltevermögen der Schützen, bedauerte jedoch, dass einige Vereine ihre Aktivitäten eingestellt haben. Die Bayerische Landesmeisterschaft ist vorbereitet und die DM ebenfalls geplant. Schließlich gab es noch die Verdienstauszeichnung in Silber für 20 Jahre Funktionärstätigkeit für Manfred Muck. Stellvertretender Gauschützenmeister Ludwig Dirscherl appellierte an die Gauvereine, nach dem Rücktritt der Gaujugendleiterin einen geeigneten Funktionär zu suchen. Seit der Einführung des Auflageschießens werden häufig neben den bisherigen Würdenträgern auch Seniorenkönige ermittelt. Seit 2019 ist dies auch bei den jährlichen Gauschießen der Fall. Die Senioren sind immerhin die mitgliederstärkste Sparte.
In nächster Zeit stehen an: 750 Jahrfeier von Muschenried mit Böllertreffen (26. bis29. Mai), Einweihung des Vereinsstadels in Pertolzhofen (22.bis 24.Juli) und Standeröffnungsschießen. Das 63. Gauschießen wird in Gaisthal ausgetragen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.