Oberviechtach
05.07.2024 - 16:20 Uhr

IHK-Gremium Schwandorf: Für wirtschaftliche Entwicklung muss die Grundversorgung stimmen

Nicht nur der Fachkräftemangel, auch kommende Infrastrukturprojekte beschäftigen die Unternehmer im Landkreis Schwandorf.

Diskutierten über künftige Entwicklungen in der Region: (von links) Klinikmanager Felix Sasse, IHK-Gremiumsvorsitzender Hubert Döpfer, der scheidende Ärztliche Direktor Dr. Christian Glöckner, die IHK-Referenten Karen Fisher und Manuel Lorenz, IHK-Gremiumsgeschäftsführer Josef Ebnet sowie TTZ-Geschäftsführer Dr. Thomas Niehoff. Bild: IHK Regensburg/Antonia Küpferling
Diskutierten über künftige Entwicklungen in der Region: (von links) Klinikmanager Felix Sasse, IHK-Gremiumsvorsitzender Hubert Döpfer, der scheidende Ärztliche Direktor Dr. Christian Glöckner, die IHK-Referenten Karen Fisher und Manuel Lorenz, IHK-Gremiumsgeschäftsführer Josef Ebnet sowie TTZ-Geschäftsführer Dr. Thomas Niehoff.

Vom Fachkräftemangel bis zu Großbauprojekten: Das IHK-Gremium Schwandorf informierte sich bei seiner Sommersitzung in der Asklepios Klinik Oberviechtach über die Lage in der Region. „Wir blicken mit Sorge auf künftige Entwicklungen“, fasste der Gremiumsvorsitzende Hubert Döpfer zusammen. „Aber es gibt auch wichtige Zukunftsthemen, die Hoffnung machen.“

Karen Fisher, IHK-Fachkräftereferentin, präsentierte laut einer Pressemitteilung der IHK verschiedene Strategien und Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung. In der anschließenden Gesprächsrunde diskutierten die Unternehmer unter anderem darüber, ob man mit Angeboten wie Team-Events oder bezahlten Auszeiten vom Job (Sabbaticals) die Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigern kann.

Über anstehende Großbauprojekte im Bereich Verkehr informierte Manuel Lorenz, IHK-Referent Verkehrspolitik. Nicht nur die Sanierung des Pfaffensteiner Tunnels in Regensburg, auch Generalsanierungen von Bahnstrecken zwischen Nürnberg und Passau werden in den nächsten Jahren erhebliche Auswirkungen auf den Verkehr und auf die wirtschaftliche Entwicklung der Region haben.

In der Sitzung wurden auch die Fördermöglichkeiten durch das neue Technologietransferzentrum Schwandorf (TTZ) vorgestellt. Dessen Geschäftsführer Thomas Niehoff beschrieb das künftige Zentrum als Ort zur Unterstützung und Vernetzung. Mit verschiedenen Angeboten soll beispielsweise die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Unternehmen gefördert werden.

Gastgeber war das Team der Asklepios Klinik in Oberviechtach. Klinikmanager Felix Sasse und der scheidende Ärztliche Direktor Dr. Christian Glöckner hoben hervor, dass eine gesicherte medizinische Versorgung gerade in einem Flächenlandkreis wie Schwandorf ein wichtiger Standortfaktor sei. Vorsitzender Hubert Döpfer stimmte dem zu und betonte: „Für einen attraktiven Wirtschaftsstandort, in welchem die Unternehmen Fachkräfte gewinnen und sichern können, ist eine umfassende Grundversorgung unerlässlich: von der Verfügbarkeit von Wohnraum über kulturelle Angebote, Freizeitmöglichkeiten und Einzelhandel bis hin zu einer wohnortnahen medizinischen Versorgung.“

Hintergrund:

IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim

  • Mitglieder: rund 85.000 Unternehmen aus der Oberpfalz und dem Landkreis Kelheim
  • Engagement:. Rund 400 Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich in den regionalen IHK-Gremien und Fachausschüssen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.