Oberviechtach
20.11.2025 - 11:48 Uhr

ILE Brückenland Bayern-Böhmen fördert auch 2026 wieder Kleinprojekte

Die ILE Brückenland Bayern-Böhmen stellt für 2026 ein Regionalbudget von 100.000 Euro bereit. Anträge für Kleinprojekte können bis Ende Januar eingereicht werden.

Wie in den vergangenen Jahren hat der interkommunale Zusammenschluss ILE Brückenland Bayern-Böhmen beim Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz wieder ein Regionalbudget beantragt. Bild: Christian Karl
Wie in den vergangenen Jahren hat der interkommunale Zusammenschluss ILE Brückenland Bayern-Böhmen beim Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz wieder ein Regionalbudget beantragt.

Die ILE Brückenland Bayern-Böhmen hat für 2026 erneut ein Regionalbudget beim Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz beantragt und bewilligt bekommen. Insgesamt stehen 100.000 Euro zur Verfügung, um innovative und nachhaltige Kleinprojekte zu fördern. Diese Mittel setzen sich aus 10.000 Euro Eigenmitteln der ILE und weiteren Fördergeldern zusammen, wie die Organisation mitteilt.

Förderung für vielfältige Projekte

Gefördert werden Projekte, die das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept umsetzen und das Gebiet der ILE Brückenland Bayern-Böhmen als Lebens-, Arbeits-, Erholungs-, Kultur- und Naturraum sichern und weiterentwickeln. Dazu zählen Projekte, die bürgerschaftliches Engagement unterstützen, die Infrastruktur an den ländlichen Charakter anpassen oder die innerörtliche Vernetzung stärken. Anträge müssen bis spätestens Freitag, 30. Januar, bei der Geschäftsstelle in Oberviechtach eingereicht werden.

Weitere Informationen zum Regionalbudget, zur Antragstellung und zum Ablauf des Förderprogramms sind auf der Webseite der ILE Brückenland Bayern-Böhmen unter www.brueckenland.de/informationen/regionalbudget-2026/ zu finden. Potentielle Antragsteller sollten den „Öffentlichen Aufruf“ und das „Merkblatt für Antragssteller“ beachten, die auch die neun Projektbewertungskriterien enthalten.

Für Fragen und zur Besprechung von Projektideen steht ILE-Regionalmanager Christian Karl zur Verfügung. Er ist per E-Mail unter info[at]brueckenland[dot]de oder telefonisch unter +49/9671/307-18 erreichbar.

Diese Meldung basiert auf Informationen der ILE Brückenland Bayern-Böhmen und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.