Oberviechtach
13.05.2018 - 17:24 Uhr

Jahreshauptversammlung der BJV-Kreisgruppe: Jäger setzen auf Transparenz

Die Jahreshauptversammlung der Oberviechtacher Kreisgruppe des Bayerischen Jagdverbandes (BJV) beginnt mit einem Weißwurstfrühstück im Schützenheim. Vorsitzender Alexander Flierl zeichnet treue Mitglieder aus. Und er appelliert daran, die Jäger nicht unter Generalverdacht zu stellen.

Die Jagdhornbläser der Kreisgruppe eröffneten die Versammlung nach alter Tradition mit dem Signal "Begrüßung". Vorsitzender MdL Alexander Flierl, der kürzlich auch zum BJV-Bezirksvorsitzenden gewählt worden ist, freute sich über den guten Besuch. Er erinnerte an die Hubertusmesse vor einigen Wochen und blickte auf ein wieder sehr ereignis- und arbeitsreiches Vereinsjahr mit Veranstaltungen im Sinne von Tradition-, Heimat- und Naturverbundenheit zurück. Veranstaltungen wie die Hegeschau sieht er nicht nur als eine Ausstellung von Trophäen, sondern gleichermaßen als eine Informationsplattform für Jäger und Gesellschaft, bei der die Arbeit ins rechte Licht gerückt werden kann.

Einen großen Stellenwert räumte Flierl auch der Schießfertigkeit der Jäger ein, die immer wieder trainiert werden müsse, wozu nun auch ein regelmäßiges Schießen auf der Anlage der Scharfschützengesellschaft Oberviechtach möglich ist. Er sprach die durch die Jägerschaft beachteten Waffengesetze an und appellierte an Teile der Bevölkerung, einem Generalverdacht ein Grundvertrauen entgegenzusetzen. Öffentlichkeitsarbeit gab es für das jagdliche Handeln und das Lebensmittel Wild, zumal bei der Kreisgruppe kein Schwarzwild in den Verkauf gehe, das nicht durch den Strahlenschutzbeauftragten Hans- Dieter Haas geprüft worden sei. Dessen Bericht, dass er im Jahr 2017/18 230 Sauen gemessen und davon 30 Prozent wegen zu hoher Strahlenbelastung verworfen werden musste, belege das.

Gut angekommen seien wieder die Aktion im Ferienprogramm, der Jagdkalender und die Station der Jäger beim Michaelimarkt. Flierl nahm auch zu aktuellen Themen wie zur Bejagung des Fuchses und zu den Diskussionen um Marder. Luchs, Wolf und der drohenden afrikanischen Schweinepest Stellung. Gerade zu letzterer müsse durch die Jäger Präventivarbeit geleistet werden.

Marc Liebermann berichtete über 8 Begleithunde- und 3 Jagdhundekurse. Heuer soll die Zahl dieser Kurse fast verdoppelt werden. Denn die intensive Nachsuche von angeschossenem Wild mit gut ausgebildeten Hunden sei eine Verpflichtung für jeden Waidmann. Berufsjäger Stephan Vogl, eine der großen Stützen für die BJV-Kreisgruppe, berichtete über seine Arbeit als Hornmeister der Jagdhornbläser, die auch bei dieser Veranstaltung immer wieder Kostproben gab. Schießwart Peter Leibl berichtete über einen vierten Platz bei den Landkreismeisterschaften und gab der Hoffnung Ausdruck, es bei den Landkreismeisterschaften am 29. Juni "aufs Stockerl" zu schaffen, wozu nun im Oberviechtacher Schützenheim Trainingsmöglichkeit besteht.

Der für den Naturschutzbereich zuständige Helmut Hempel berichtete vom Erwerb von Naturschutzflächen zum Schutz des Wildes. Nach einem Blick in die Vereinskasse hatte Kreisgruppenvorsitzender Alexander Flierl die ehrenvolle Aufgabe, einige Mitglieder für langjährige Treue und Aktivität zu ehren (siehe Kasten).

Ehrungen

Für ihre Treue zum Bayerischen Jagdverband (BJV) sind, soweit anwesend, geehrt worden: Für 25 Jahre Josef Salomon, für 40 Jahre Ehrenvorsitzender Eduard Kunschir, für 60 Jahre Johann Biersl, für 60 Jahre Josef Zeitler, für 65 Jahre Wolfgang Köppl. Für ihre Verbundenheit zur Jagdkultur und ihr Mitwirken in der Jagdhornbläsergruppe gab es eine Auszeichnung für Sabrina Rosenburg und Peggy Kulik (10 Jahre), Alois Hanauer für 25 Jahre, Michaela Gitter für 25 Jahre, Stephan Vogl für 25 Jahre und Josef Dirnberger für 40 Jahre (frd)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.