Die Vorstandschaft der Freunde der Kunst hat wieder ein ansprechendes Jahresprogramm für das Jahr 2023 ausgearbeitet, das mit Lesungen, Kabarett, Konzerten, Film-und Theaterabend für jeden Geschmack etwas bietet. Am Sonntag, 29. Januar, treten die vier "Unverdorbenen & Special Guests" aus Neunburg um 17 Uhr im Doktor-Eisenbarth-und-Stadtmuseum auf. Sie halten in ihrem "Blau-Gelben Sonntag" ein musikalisch-literarisches Plädoyer für den Frieden. Der Eintritt ist frei, Spenden für Rivne/Ukraine sind erwünscht. Im Musiksaal des Ortenburg-Gymnasiums liest Titus Müller am Freitag, 10. Februar, um 19 Uhr aus seinem Buch "Das zweite Geheimnis" aus der Spionin-Reihe, Band Zwei. Die Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 4. März, um 18 Uhr im Emil-Kemmer-Haus statt. In den Schlosssaal Neunburg geht es am Sonntag, 12. März, um 17 Uhr. Das Duo Monasterium spielt mit Klavier und Oboe Werke von Schumann, Bach, Beethoven und Dorati. Für Mitglieder der Freunde der Kunst gibt es nach Voranmeldung Karten für die vom Theaterensemble Ovigo am 18. März, um 20 Uhr gespielte Kultkomödie "Pension Schöller". Ein Filmabend im Kinocenter Pösl steht am Montag, 27. März, um 19.30 Uhr auf dem Programm. "Mrs. Harris und ein Kleid von Dior" heißt der Titel des Films. Zu dem Kabarett "Das Leben ist kurz - kauf die roten Schuh!" mit Josef Brustmann geht es am Samstag, 22. April, um 19.30 Uhr in den Mehrgenerationentreff der AWO Oberviechtach. Im Thammersaal Winklarn heißt es am Freitag, 5. Mai, um 19.30 Uhr "Die Welt wird schöner mit jedem Tag". Die Lesung mit Musik wird von Maximilian Mangold (Gitarre) und Stefan Müller (Sprecher) gestaltet. Am Samstag, 1. Juli, wird in die evangelische Auferstehungskirche zum Duo Amabile 08 (Klarinette und Akkordeon) eingeladen. "Fernweh" titelt die musikalische Weltreise der beiden, die innerhalb der Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb auftreten. Im Rahmen des Ferienprogramms findet von Montag, 31. Juli, bis Mittwoch, 2. August, wieder das beliebte Kindermalen mit Katrin Gierlach statt, das großzügig von Ehrenbürgerin Erika Odemer gesponsert wird. Das "Duo Amaris" tritt am Samstag, 23. September, um 19.30 Uhr in der evangelischen Auferstehungskirche auf. Auch am Samstag, 7. Oktober, findet ein Konzert mit dem Titel "Musikalische Frischluft" und dem Duo "KlangZeit" (Marie-Josefin Melchior & Johann Zeller) statt, der Ort steht noch nicht fest. "Wagner und Beethoven" werden im Konzert mit Lesung von Gesche Geier (Sopran), Hans-Martin Gräbner (Klavier) und Klaus Meile (Lesung) dargeboten. In der Pfarrkirche St. Johannes findet mit dem Duo Sayaka/Schmuck (Klarinette und Orgel) der Abschluss des Jahresprogramms statt. Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Astor Piazolla und anderen werden gespielt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Falls nicht anders angegeben, beträgt der Eintritt zu den Veranstaltungen für Nichtmitglieder der Freunde der Kunst 18 Euro. Schüler, Studenten und Auszubildende haben freien Eintritt, um besonders den Kindern und Jugendlichen Kultur und Kunst ohne Kosten zu ermöglichen.
Oberviechtach
30.12.2022 - 09:24 Uhr
Jahresprogramm der Freunde der Kunst hat für 2023 viel zu bieten
von Elfriede Weiß
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.