Oberviechtach
22.08.2022 - 16:47 Uhr

In japanischen Kampfkünsten einen Gürtelgrad weiter

Sie sind stolz auf ihren neuen Gürtelgrad: (untere Reihe von links) Lilli Erhart (7.Kyu), Tabea Scherr (7.Kyu), Jamina Gollwitzer (7.Kyu), Marie Binder (6.Kyu), Lambert Biersl (8.Kyu), Magdalena Binder (8.Kyu), Christian Binder (8.Kyu). Die Prüfung nahmen Sabine Köppl, Johann Plecher und Johann Ruml ab. Bild: Franz Herdegen/exb
Sie sind stolz auf ihren neuen Gürtelgrad: (untere Reihe von links) Lilli Erhart (7.Kyu), Tabea Scherr (7.Kyu), Jamina Gollwitzer (7.Kyu), Marie Binder (6.Kyu), Lambert Biersl (8.Kyu), Magdalena Binder (8.Kyu), Christian Binder (8.Kyu). Die Prüfung nahmen Sabine Köppl, Johann Plecher und Johann Ruml ab.

Endlich! Sieben ambitionierte Prüflinge fieberten nach den im Zuge der Corona-Beschränkungen verhängten Trainingspausen dem Tag entgegen, an dem sie ihre lang ersehnten Kyu-Prüfungen beim JKA-Karate-Dojo Oberviechtach ablegen konnten. Die Kyu-Grade bezeichnen den Fortschrittsgrad der Schüler in den japanischen Kampfkünsten. Das Niveau der beherrschten Techniken wird durch die Gürtelfarbe deutlich gemacht. Alle sieben Prüflinge bestanden unter dem fachkundigen und strengen Jury die zu bewältigenden Prüfungsaufgaben und erwarben somit einen neuen Gürtelgrad. Neben Karate werden im Verein auch feste Trainingseinheiten in Kickboxen und Selbstverteidigung angeboten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.