Oberviechtach
07.06.2023 - 11:22 Uhr

Junge Union Oberviechtach verbindet Familienpolitik und Freizeitspaß bei Spielplatzfest

Die Junge Union Oberviechtach veranstaltete zum vierten Mal ein Spielplatzfest. Bild: Philipp Troppmann/exb
Die Junge Union Oberviechtach veranstaltete zum vierten Mal ein Spielplatzfest.

Die Junge Union Region Oberviechtach lud zum mittlerweile vierten Mal zum beliebten Spielplatzfest auf den Erlebnisspielplatz am Pfälzerweg ein. Neben Spielstationen, einer Schatzsuche und Kinderschminken hatten die jüngsten Mitbürger viel Spaß auf dem gut ausgebauten Spielplatz. Die Bewirtung der Gäste übernahmen ebenso die Mitglieder des JU-Ortsverbandes.

"Für uns ist das Fest in zwei Aspekten von Bedeutung. Zum einen möchten wir den Kindern einen schönen Tag ermöglichen, zum anderen nutzen wir die Gelegenheit, um mit den Eltern ins Gespräch zu kommen", so der JU-Ortsvorsitzende und Stadtrat Philipp Troppmann. "Durch den ungezwungenen Austausch bekommen wir viele Rückmeldungen, wo der Schuh bei den Familien drückt. Wir legen jedes Jahr Ideenlisten aus, in denen die Familien ihre Wünsche und Anregungen für eine familienfreundliche Kommune eintragen können", ergänzt Stadträtin Nina Stoppa. So stehen Themen wie die kinder- und notärztliche Versorgung, ein Jugendtreff oder der barrierefreie Ausbau von Wegen auf der Liste.

Am Ende des Tages zeigte sich die junge Mannschaft zufrieden: "Es waren wieder viele Familien aus dem Stadtgebiet zu Besuch, so Troppmann. Wir werden in den kommenden Wochen die Anregungen durcharbeiten und mögliche Anträge für den Stadtrat besprechen." In der Vergangenheit wurden bereits etliche Anträge in die Tat umgesetzt. So entstanden durch das Spielplatzfest, die Sonnenliegen und Umkleidekabinen im Freibad, oder die Überdachungen der Sitzgelegenheit und des Sandkastens am Spielplatz Pfälzerweg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.