Oberviechtach
24.09.2024 - 09:43 Uhr

Kabarettduo "Faltsch Wagoni" begeistert in Oberviechtach mit Wortwitz

Das Duo "Faltsch Wagoni" überzeugt mit Wortwitz und Zweideutigkeit in Oberviechtach. Das amüsante Kabarettprogramm zum 40-jährigen Bühnenjubiläum zeigt, wie rasant sich die Welt dreht – oft schneller als es den Künstlern lieb ist.

Silvana und Thomas Prosperi begeistern als Duo "Faltsch Wagoni" das Publikum mit Wortwitz und Wortspielereien Bild: wel
Silvana und Thomas Prosperi begeistern als Duo "Faltsch Wagoni" das Publikum mit Wortwitz und Wortspielereien

"Wortspielerei und Zweideutigkeit ziehen sich durch das Programm der beiden Wortakrobaten", kündigte Anne Gierlach im Namen der Freunde der Kunst das Duo "Faltsch Wagoni" im Emil-Kemmer-Haus an. Es sei ein Glücksfall, dass die beiden ausgebuchten Kabarettisten in Oberviechtach auftreten. "In ihrem niveauvollen und qualitativ hochwertigen Programm 'Palast abwerfen', das sie zu ihrem 40-jährigen Bühnenjubiläum entwickelt haben, spielen sich Silvana und Thomas Prosperi die Bälle zu", so Gierlach.

Davon konnten sich die Gäste fast zwei Stunden lang überzeugen. "Die Welt dreht sich so schnell, wenn ein neues Programm ausgearbeitet ist, ist es schon wieder out", so die Aussage der beiden. Dennoch sei das Leben noch nie so angenehm gewesen wie heute, wo alles online bestellt und downgeloadet werden könne. Der Nachteil: Man bekomme Viren und gebe seine Daten preis. "Wir leben zwischen Cholera und Pandemie", so ein Statement, das als Wortspiel revidiert wurde: "Zwischen Kohl-Ära und Pandemie."

Weitere Wortspiel-Sätze folgten: "Die Liebe ist kein Linienbus, der fahlplanmäßig kommen muss." Doppeldeutigkeit war auch in dem Satz, "Ladies first – Männer Förster" zu erkennen. In dem Song, "Der blaue Planet torkelt durchs All wie ein beschwipster Opernball", wurde deutlich, dass wir über die Verhältnisse der anderen Völker, der Kinder, der Arten leben – ganz nach dem Motto: "Trüffelmartini zu Wachtelaspik."

Der "homo schrumpfatikus" mit "mehr weniger" wurde gefordert: "Mehr weniger Dax, mehr weniger Lachs, mehr weniger Klunker und mehr weniger Villen." Rasengolf auf Madagaskar und Fliegenfischen auf Alaska müssen vermieden werden. Die KI kam auch zur Sprache: Sie könne fast alles, "Auto lenken, aber nicht denken".

Ihr Rat zur Vergreisung: "Immer schön rebellisch bleiben, das hält jung." Jugendlicher Elan und Schwung waren bei den beiden Musik-Kabarettisten den ganzen Abend vorhanden, die Prosperis haben ihr Publikum mit ihrer erfrischenden Unterhaltungskunst mit Streitfaktor restlos begeistert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.