Bei seiner ersten Urlauberehrung als Bürgermeister stellte Rudolf Teplitzky fest „Das ist eine der schönsten Aufgaben für einen Bürgermeister“. Dabei hat er 110 Jahre Urlaubstreue gewürdigt.
Dazu kam auch noch, dass sein Besuch in Begleitung der Tourismusbeauftragten der Stadt, Sigrid Breitschafter, in der „Hammerschänke“ in Lukahammer eine Art „Heimspiel" für ihn war, da seine Mutter dort seit Jahrzehnten beschäftigt ist und er daher diese Pension und seine Besitzer, Andrea Braun sowie Hilde und Herbert Brunner, schon ebenso lange kennt.
Zu Ehren waren in dieser kleinen Feierstunde Johann und Kathrin Leinauer aus Augsburg für zehn Jahre Treue zum Oberviechtacher Land und zur Hammerschänke, Sigrid und Johann Huber aus San Carlos in Kalifornien für 15 Jahre und Petra und Dieter Panzer aus Berlin, die schon seit drei Jahrzehnten regelmäßig in der Hammerschänke Urlaub machen.
Sie haben die Gegend liebgewonnen, sind voll des Libes über die gute Betreuung und empfinden Oberviechtach, das „Goldstück Bayerns“, als zweite Heimat. Eine besondere Geschichte hat Urlaubsgast Johann Huber. Mit seinen 91 Jahren ist er noch topfit. Das erste Mal kam er im Jahr 1937 als Fünfjähriger in die Region. Sein Vater betrieb die sich im Stadtgebiet von Oberviechtach befindliche „Greiner-Schleif“. Der Bürgermeister überraschte Johann Huber mit dem Ausdruck des Geburtseintrags beim Standesamt Oberviechtach, die damals noch von seinem Urgroßvater unterschrieben werden musste.
Der besondere Dank des Bürgermeisters galt auch den Wirtsleuten für die umfassende und fürsorgliche Betreuung der Urlaubsgäste. Sie wurden mit Treueurkunden, Treuenadeln und Präsenten bedacht. Dabei appellierte der Bürgermeister an alle Übernachtungsbetriebe und privaten Quartiergeber, ihre treuen Gäste zu Urlauberehrungen an die Stadt zu melden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.