"Trau dich! Du bist stark" ist der Titel eines Projekts, das die beiden Sozialpädagoginnen Karina Pfeiffer und Maria Rötzer an der Doktor-Eisenbarth-Grundschule starteten. Zielgruppe waren die Schüler der Klasse 4a. In kindgerechter Art wurde das Statement "Nein zu sexuellem Missbrauch" erarbeitet. Aufgeteilt in Gruppen wurden Botschaften wie "Dein Körper gehört dir", "Vertrau deinen Gefühlen" und "Du darfst nein sagen, wenn dir etwas nicht gefällt" herausgestellt. Dabei stand das Buch "Kater Max macht Mut", vom Arbeitskreis sexueller Missbrauch im Landkreis Schwandorf erarbeitet, im Mittelpunkt.
Mit Hilfe der Wesenszüge des Katers, der auch mal die Krallen zeigt, wenn ihm etwas nicht passt, wurden Vergleiche zu den Kindern hergestellt. An dem Vormittag erfuhren die Schüler, dass die Täter von sexuellem Missbrauch sehr raffiniert vorgehen, unauffällig mit "zufälligen" Berührungen beginnen, auf Geheimhaltung drängen und das entgegengebrachte Vertrauen ausnützen. "Du bist niemals schuld, wenn mit dir etwas geschieht, das du nicht willst", lautete die Botschaft, die den Kindern Mut machen soll. Wer Hilfe und Unterstützung braucht: Kinder und Eltern können sich jederzeit an die Lehrer und an die Kinder- und Jugend- Beratungsstelle in Schwandorf wenden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.