Wie immer, wenn die Tennisplätze abgebaut und eingewintert sind, trafen sich die Mitglieder des Tennisclubs zur Herbstversammlung. In der „Hammerschenke“ gab Vorsitzende Vlasta Vavrinova einen kurzen Abriss über das vergangene Jahr. Freude bereitet ihr weiterhin das gute Gelingen des Talentino-Trainings. 14 Kinder werden derzeit in drei Gruppen trainiert.
Sie wies darauf hin, dass demnächst eine Neuauflage dieser Aktion mit Hilfe des Tennisbezirks Oberpfalz an der Grundschule abgehalten wird. Im Rahmen des Schulsports wird dieses Schnuppertraining für die Kinder der Doktor-Eisenbarth-Grundschule angeboten. Sie dankte Nikolai Welnhofer und Andro Sucharda, die wieder – unter Mithilfe von Regina Frauendorfer und Johann Ferstl – die Übungsstunden in der Mehrzweckhalle abhalten werden. Eine eigene Mannschaft habe man auch dieses Jahr wieder nicht ins Rennen schicken können.
Sportwart Nikolai Welnhofer berichtete, dass heuer wieder die Verlängerung des Übungsleiterscheines fällig ist, die ihm auch die Zulassung zur Trainerplattform und Zugang zu Online-Informationen erlaubt. „Erfreulicherweise hat sich der Mitgliederstand in den vergangenen zwei Jahren etwas gesteigert“, meinte Kassenwart Johann Ferstl. Zweiter Vorstand Peter Frauendorfer erwähnte die notwendigen Platzbestellungen im Frühjahr und Herbst, bei dem die Mithilfe der Vereinsmitglieder steigerungsfähig ist. Er lobte das Engagement von Platzwart Hans Winkelmann über alle Maßen. Ein Talentinos-Nachmittag mit Grillen, bei dem auch Eltern zum Schläger griffen, und eine Wanderung rund um den Frauenstein waren gesellschaftliche Höhepunkte. Leider gab es wieder Vandalismusvorfälle in der Tennisanlage, bei denen einige Beschädigungen entstanden.
Bei den Neuwahlen ist die Vorstandschaft bestätigt worden. Vlasta Vavrinova wurde als Vorsitzende wiedergewählt, Stellvertreter bleibt Peter Frauendorfer. Das Amt der Schriftführerin behält Regina Frauendorfer, Johann Ferstl erhielt das Vertrauen als Kassier. Das Amt des Sportwarts übernimmt Nikolai Welnhofer, als Beisitzer bringen sich Monika Krauß und Gabi Hüttl ein. Die Kasse prüfen weiterhin Günther Robl und Christian Schneider.
Nach mehreren Vandalismus-Vorfällen auf der Tennisanlage, handelt nun der Verein: Zweiter Vorsitzender Peter Frauendorfer wies in der Herbstversammlung darauf hin, dass die von Uwe Kratz gesponserten Überwachungskameras im Einsatz sind und so auch Beobachtungen gemacht werden können. Künftig werde nach Vorkommnissen Anzeige gestellt, wenn Personen durch die Kameraüberwachung identifiziert werden können. (weu)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.