Klein, fein und vielfältig: Kunsthandwerkermarkt im Museum

Oberviechtach
06.04.2022 - 14:30 Uhr

Großes Aufatmen bei den Verantwortlichen des Museumsvereins: Nach über zweijähriger Pause konnte im Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum Oberviechtach wieder ein Kunsthandwerkermarkt organisiert werden.

Der Weihnachtsmarkt 2019 war die letzte Veranstaltung dieser Art in einer langen, erfolgreichen Reihe gewesen. Danach setzte die Corona-Pandemie dem Ganzen ein unfreiwilliges Ende. Heuer klappte es endlich wieder. Mit elf Ausstellern im Museumsgebäude und im -hof war das Angebot zwar eingeschränkter als in manchen Jahren zuvor, jedoch tat dies der Vielfalt keinen Abbruch. Die Palette der Produkte aus Künstlerhand und eigener Herstellung war breit gefächert und die Materialien waren sehr unterschiedlich: von Papier, Filz und Wolle über Holz und Glas bis hin zu Wachs und Ton.

Die meisten der Erzeugnisse stellten Unikate dar, wie etwa die äußerst filigran gearbeiteten Glückwunschkarten der Schönseerin Jutta Vaas-Kornprobst im 3D-Format, im Fachjargon "Pop-Up-Karten" genannt. Oder die Tonobjekte nach Hundertwasser-Art als "Eyecatcher" in dem reichhaltigen Sortiment von Maria Schießl aus Oberviechtach. Theodora Schwärzler, ebenfalls aus Oberviechtach, ließ die Besucher mit ihren bis ins kleinste Detail ausgefeilten Klosterarbeiten in eine ganz eigene Welt eintauchen. Der in Muschenried wohnhafte Holzbildhauer Alfred Tragl gehört neben Maria Schießl zu den "Urgesteinen" der Oberviechtacher Kunsthandwerkermärkte und war auch am Sonntag mit seinen Schalen, Vasen, Serviertabletts und Buchstützen aus den unterschiedlichsten Hölzern eine große Bereicherung.

Eine ideale Ergänzung zu den künstlerischen Produkten bilden jedes Mal "Gaumenfreuden vom Land" von Annemarie Hubatsch, vielen Mitbürgern durch ihren Stand am Oberviechtacher Wochenmarkt bestens bekannt. Doch auch etliche Aussteller aus Nachbarlandkreisen und aus Schwandorf bereicherten mit ihrem Sortiment den Markt. Im Freien hatten die Mitarbeiter des Museumsvereins Kaffee und Kuchen vorbereitet.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.