Oberviechtach
14.07.2024 - 10:22 Uhr

Kleine Läufer besonders fleißig bei Spendenlauf der Oberviechtacher Handballer

Der Nachwuchs der Oberviechtacher Handballer bringt es auf die meisten Runden. Der Spendenlauf des Sportvereins lockt aber auch Senioren. Jede Runde und auch ein Torwurf bringen Geld für einen guten Zweck.

245 Personen, darunter auch ein 81-jähriger Urlauber aus Berlin, beteiligten sich am Spendenlauf des Handballvereins, der dem Verein zur Förderung krebskranker und Körperbehinderter Kinder Ostbayern zugute kommt. Bürgermeister Rudolf Teplitzky begrüßte die Sportler, die mit diesem Spendenlauf das Bürgerfest einläuteten. "Ich werde nach dem Seniorennachmittag auch einige Runden mitlaufen", versprach er und dankte den Handballern für die "tolle Idee".

Vorsitzender Michael Lang erläuterte den Streckenverlauf, der über die Sailergasse und das Café Deyerl zum Museum und rund um den Marktweiher wieder zurück zum Marktplatz führte. Zusätzlich zu den zurückgelegten Runden konnte auch auf das aufgestellte Tor geworfen werden, wobei jedes Tor einer Runde gleichkam. "Jede Runde entspricht einem Euro", lautete die Regel der einen Kilometer langen Strecke. "Als Sponsoren für den Spendenlauf haben sich Firmen aus Oberviechtach bereit erklärt, denen großer Dank gilt", betonte Lang.

Mit flotter Musik machte Henry Seifert die Teilnehmer durch ein 15-minütiges Warm-up locker und beweglich. Anschließend gab es das Startsignal, und schon stürmten die Kinder in den vordersten Reihen los, gefolgt von den Erwachsenen und den Nordic-Walkern. Langsamer ging es bei den Fußgängern und den Familien mit Kinderwagen oder Dreirad zu, ganz nach der Devise, "alles für den guten Zweck". Jede Runde wurde an der Station am Marktplatz abgestempelt. "Manche sind die vollen drei Stunden durchgelaufen", so der Vorsitzende. Am frühen Abend erfolgte die Siegerehrung. Bürgermeister Teplitzky gestand, dass er drei Runden gelaufen ist und bei zwei Würfen aufs Tor zweimal erfolgreich war, so dass das gesamte "Team Rathaus" auf 59 Runden gekommen ist. "Das Laufen oder Gehen an frischer Luft soll auch ein Impuls sein, sich öfters zu bewegen und Sport zu treiben", so Teplitzky. Unter großem Applaus überreichte Michael Lang je eine Urkunde an Handball Oberviechtach C-männlich für den dritten Platz mit 102 Runden, den zweiten Platz belegte der Kindergarten St. Marien mit 283 Runden, und Sieger bei den Gruppen wurden die Minis des Handballvereins mit 316 zurückgelegten Runden. Die Wertung bei den Einzelpersonen ergab den dritten Platz für Markus Müller mit 33 Runden, den zweiten für Stefan Forster mit 34 Runden, und als Sieger qualifizierte sich Fabian Steininger mit 35 zurückgelegten Runden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.