Heiß her ging es in der Schulküche, als die Jugendlichen der Ganztagsklasse 7 b einen Koch zu Gast hatten. Gerd Reinhardt vom Restaurant „Guggenmoos“ in Schönsee führte die Jugendlichen in die vegetarische Küche ein. Als Caterer für alle Schulen in Vohenstrauß, für die Schule in Eslarn und den Kindergarten und die Schule in Winklarn weiß er, was Buben und Mädchen gerne essen. Als erfahrener Gourmetkoch weiß er aber auch, welche Lebensmittel gesund sind.
Gemüse vor Pommes
Wenig Fleisch, alles frisch verarbeiten, viele Kräuter, und mit den Kindern kommunizieren, das sind die „Geheimnisse“ seiner Küche, die gesund ist und den Buben und Mädchen auch schmeckt. „In Vohenstrauß gibt es keine Pommes und nur zweimal pro Woche Fleisch“, betonte er, aber den Kindern schmecke es trotzdem. Allerdings sei dies auch ein einem Lernprozess für die Schüler verbunden, der länger dauere. Man müsse den Kindern auch erklären, warum ein Salatbüfett und frisches Gemüse besser sind als Fleisch und Pommes.
Am ersten von drei kulinarischen Nachmittagen wurden zunächst gemeinsam Karotten geschält, Auberginen gewürfelt, Nüsse entkernt und Schnittlauchröllchen geschnitten. So entstand ein leckeres Menü mit Karotten-Orangen-Suppe, Ziegenfrischkäse mit Honig im Knuspermantel, Tagliatelle mit Ratatouille, Auberginenröllchen mit Spinat und Feta und als Nachtisch Apfel-Quark-Auflauf. Bei der anschließenden Verkostung zeigten sich Projektleiterin Gerlinde Lohrer, Rektor Werner Winderl und Konrektor Rudi Schneider voll des Lobes. Auch die Vertreterinnen des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF), Daniela Groß und Christina Apel, genossen die leckeren, vegetarischen und hübsch angerichteten Speisen. Und die Schüler haben fast alle ihre Teller leer gegessen.
Über 80 verschiedene Gerichte
Münden soll das Unterrichtsprojekt in ein vegetarisches Rezeptbuch für die Schulverpflegung. Unter der Federführung der Vernetzungsstelle Kita-Schulverpflegung/Oberpfalz, die im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) angesiedelt ist, bereitet Gerd Reinhardt an acht Nachmittagen mit den Schülern vegetarische Rezepte zu. So entstehen 82 Gerichte, die in einem Kochbuch zusammengefasst werden. Die Fotos dazu macht Rektor Winderl. Dieses Kochbuch mit gesunden Gerichten ohne Fleisch soll den Speiseanbietern für Kindertagesstätten und Schulen als Grundlage dienen, um schmackhaftes, gesundes Essen anzubieten.
Finanziell gesponsert wird das Projekt von der Sanddorf-Stiftung Regensburg. Im Sinne einer ganzheitlichen Heilkunde möchte die Stiftung unter anderem im Bereich Ernährung Akzente setzen. Sie verfolgt das Ziel, das Wissen über Ernährung bei Schülern, Lehrern und Eltern zu fördern und konkrete Anstöße für eine Verbesserung zu geben.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.