Mit der Premiere dieses Stammtischtreffens hatten die Vertreter des Elternbeirats offenbar einen Nerv getroffen. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, seien die Elternvertreter vom guten Besuch der Veranstaltung in der Taverne in Lind sehr überrascht gewesen.
In ausgiebigen Gespräche an den Tischen wurden große und kleine Probleme im Schulalltag besprochen. Manche Eltern diskutierten über die Hausaufgaben, andere machten die häufige Lehrerfluktuation in einigen Klassen zum Thema. Eine besondere Bitte hatte Elternbeiratsvorsitzender Alexander Ried, als es um die Verkehrssituation vor der Schule ging. „Bitte nehmt dabei Rücksicht auf die Kinder“, bat er die Anwesenden und verwies auf die ausreichenden Parkflächen vor der Schule. „Es muss nicht jeder direkt vor die Haustüre fahren“, appellierte er. Im Übrigen sei die Einfahrt dort verboten.
Einen größeren Bereich nahm wie zu erwarten das Thema "Kombiklassen" ein. Die anwesenden Väter und Mütter bekamen einen aktuellen Sachstand erläutert. Dabei zeigte sich sehr schnell, dass die Elternschaft die im Herbst eingeführten Kombiklassen weiterhin mit großer Mehrheit ablehnt. Gut 90 Prozent der Eltern stimmten am Ende gegen die Weiterführung dieses Unterrichtskonzepts und beauftragten die Elternvertreter, weiter in diesem Sinne zu arbeiten. Anschließend klang der Abend mit einem gemütlichen Beisammensein aus. Eine Wiederholung einer derartigen Veranstaltung wurde dabei ins Auge gefasst.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.