Oberviechtach
29.06.2021 - 11:05 Uhr

Konzertabend beendet Durststrecke der Oberviechtacher Freunde der Kunst

Unter anderem mit Klängen von Bach und Mozart ist die Corona-Zwangspause bei den Oberviechtacher Freunden der Kunst beendet worden. Das Publikum spendet zwei renommierten Künstlern Applaus.

Das "Duo Revelio" mit Anissa Baniahmad und Jesse Flowers begeisterte die Freunde der Kunst in der Oberviechtacher Stadtpfarrkirche. Bild: wel
Das "Duo Revelio" mit Anissa Baniahmad und Jesse Flowers begeisterte die Freunde der Kunst in der Oberviechtacher Stadtpfarrkirche.

"Nach der langen Durststrecke freuen wir uns ganz besonders auf diesen ersten Konzertabend", hieß Vorsitzende Monika Krauß die Gäste in der katholischen Pfarrkirche willkommen. Endlich könne man wieder wunderbaren Tönen lauschen und Musikgenuss erleben. Ihr Dank galt Pfarrer Alfons Kaufmann für die Überlassung der Kirche, denn "es ist nicht einfach, für Kulturveranstaltungen in Coronazeiten einen Raum zu finden".

Mit dem "Duo Revelio" gastierten zwei Musiker in Oberviechtach, die Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe sind und im Rahmen der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler mitwirken. Anissa Baniahmad spielt auf ihrer Flöte regelmäßig an der Oper Frankfurt, auch beim Deutschen Sinfonie-Orchester Berlin, den Bamberger Symphonikern und dem Ensemble Resonanz Hamburg wirkte sie mit. Jesse Flowers spielte mit seiner Gitarre an über 20 Kammermusikkonzerten in ganz Deutschland mit. Auch in New York, Los Angeles und London gab er schon Gastspiele.

Beim Auftritt in Oberviechtach spannte das "Duo Revelio" einen Bogen von Johann Sebastian Bach (Sonata in e-Moll BWV 1034) und Wolfgang Amadeus Mozart (Sonata in C-Dur K330, eine bekannte Klaviersonate) bis in die Neuzeit. Von Fernando Sor stammten die Variationen zu Themen aus Mozarts "Zauberflöte", die Jesse Flowers solo mit der Gitarre erklingen ließ und dafür viel Applaus bekam.

Den Abschluss des einstündigen Konzerts bildete die Geschichte des Tangos ("Histoire du Tango") des Argentiniers Astor Piazzolla. In jedem Satz wurde musikalisch aufgezeigt, wie sich der Tango von seinen Anfängen bis zur Gegenwart verändert hat. Mit viel Applaus wurde den beiden Musikern gedankt. Dieser hoffnungsvolle kulturelle Neustart der Freunde der Kunst hat die Lust auf weitere Veranstaltungen geweckt.

Oberviechtach22.10.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.