Oberviechtach
29.05.2019 - 11:22 Uhr

Kreisgruppe Oberviechtach will Bild der Jagd positiv prägen

Jagd im Aufwind: 14 Neumitglieder hat die Kreisgruppe Oberviechtach im Bayerischen Jagdverband seit 2017 gewonnen. Besonders im Fokus steht die Bedeutung des Waidwerks in der Öffentlichkeit – das Image soll weiter positiv geprägt werden.

Satter Hörnerklang begleitete die Hauptversammlung der Kreisgruppe: Die Jagdhornbläser-Gruppe gestaltete die Veranstaltung musikalisch. Bild: frd
Satter Hörnerklang begleitete die Hauptversammlung der Kreisgruppe: Die Jagdhornbläser-Gruppe gestaltete die Veranstaltung musikalisch.

Mit dem Signal "Begrüßung" eröffneten die Jagdhornbläser der Kreisgruppe Oberviechtach im Bayerischen Jagdverband (BJV) die Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Grundler. Wie Vorsitzender Alexander Flierl in seinem Bericht aufzeigte, zählt die Gruppierung derzeit 167 Mitglieder. Mit 14 neuen Mitstreitern, die in den vergangenen beiden Jahren gewonnen wurden, sei die Kreisgruppe gut aufgestellt.

Das die Jäger kräftig Flagge gezeigt haben, belegte die Zahl von 40 Veranstaltungen, an denen die Kreisgruppe im Berichtszeitraum teilgenommen oder selbst veranstaltet hat. Der Pflege von Tradition und Kameradschaft sowie der Öffentlichkeitsarbeit dienten besonders die jährliche Hegeschau, die Hubertusfeier, die Fuchswochen und die Kinder-Veranstaltung "Dem Jäger auf der Spur" im Ferienprogramm der Stadt Oberviechtach. Laut Alexander Flierl ist die letztere Veranstaltung immer sehr gut besucht.

Für Natur in Verantwortung

Die Neuwahlen bei der Jagd-Kreisgruppe sind erfolgreich über die Bühne gebracht. In den nächsten drei Jahren stehen (vorne, von links) Vorsitzender Alexander Flierl, die Stellvertreter Peter Leibl und Klothilde Koller, Schatzmeister Manfred Mösbauer und Schriftführer Mark Liebermann an der Spitze. Bild: frd
Die Neuwahlen bei der Jagd-Kreisgruppe sind erfolgreich über die Bühne gebracht. In den nächsten drei Jahren stehen (vorne, von links) Vorsitzender Alexander Flierl, die Stellvertreter Peter Leibl und Klothilde Koller, Schatzmeister Manfred Mösbauer und Schriftführer Mark Liebermann an der Spitze.

Mit diesen öffentlichen Veranstaltungen präge die Kreisgruppe das Bild der Jäger und des Waidwerks in der Öffentlichkeit, betonte Flierl. Schon Kindern und Jugendlichen müsse die Verantwortung jedes Einzelnen für Tier und Natur verdeutlicht werden. Für die Jäger sei diese Aufgabe ein besonderer Schwerpunkt. Unter der Rubrik "Achtung vor der Natur" ordnete der Vorsitzende auch das Verblasen der Strecke nach erfolgreicher Jagd ein. Dies sei als Ehrerbietung an das erlegte Wild zu verstehen und bringe den Respekt vor der Kreatur zum Ausdruck. Ein weiteres Augenmerk gelte dem "guten Miteinander von Mensch und Wild". Hier sprach Flierl Themen wie Regulierung des Raubwilds, Seuchenprävention bei Wildschweinen und Verbissschäden an. Für diese Ziel werde eng mit Jagdgenossen, Waldbesitzern und Landwirten zusammengearbeitet.

Für den verstorbenen Radium-/Cäsium-Beauftragten Hans-Dieter Haas berichtete Mark Liebermann von 177 Messungen. Dabei wurden 20 Wildschweine ermittelt, welche die Belastungsgrenze überschritten hatten. In seiner Eigenschaft als Hundebeauftragter nannte Liebermann die Ausbildung von fünf Jagd- und sieben Begleithunden. Alle Vierbeiner hatten die Prüfungen bestanden. Aktuell seien 13 Tiere mit Begleitern in der Ausbildung. Intensiv hätten die Jäger ihre Treff- und Zielsicherheit trainiert, wie Schießobmann Peter Leibl schilderte. Einigen Mitgliedern wurde die „BJV-Schwarzwildnadel für Ansitz und Bewegung“, eine Ehrennadel für besondere Schießleistungen, überreicht.

Erstmals auf drei Jahre gewählt

Hornmeister Stephan Vogl ließ zahlreiche Einsätze der Jagdhornbläser der Kreisgruppe bei Festen, Geburtstagen und kirchlichen Anlässen Revue passieren. Bei den Neuwahlen (siehe Info-Box) erhielt Alexander Flierl erneut das Vertrauen als Vorsitzender, seine Stellvertreter sind Peter Leibl und Klothilde Koller. Zum ersten Mal wurde das Führungsgremium für drei Jahre gewählt. Als Höhepunkt und Abschluss der Versammlung erhielt Andreas Reisinger für 40-jährige Treue und seinen Einsatz in der BJV-Kreisgruppe durch Vorsitzenden Alexander Flierl die BJV-Treuenadel“ samt Urkunde überreicht. Laut Flierl leitet Reisinger auch im Jagdbeirat gute Arbeit.

Für 40-jährige Treue und seinen Einsatz in der Kreisgruppe ist Andreas Reisinger (rechts) durch Vorsitzenden Alexander Flierl ausgezeichnet worden. Bild: frd
Für 40-jährige Treue und seinen Einsatz in der Kreisgruppe ist Andreas Reisinger (rechts) durch Vorsitzenden Alexander Flierl ausgezeichnet worden.
Neuwahlen:

Vorsitzender: Alexander Flierl; Stellvertreter: Peter Leibl, Klothilde Koller; Schatzmeister: Manfred Mösbauer; Schriftführer: Mark Liebermann; Beisitzer: Alois Hammer, Stephan Vogl, Reinhard Frischholz, Josef Salomon, Rainer Mösbauer, Helmut Gschrey, Helmut Hereth, Erik Friedel, Martin Pfistermeister, Alois Bauer, Michael Ebnet senior, Michael Ebnet junior. (frd)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.