Oberviechtach
11.10.2018 - 10:34 Uhr

Land und Leute zusammenhalten

Beim Frühschoppen der CSU trommelt Landtagsabgeordneter Alexander Flierl für einen Fortbestand der Alleinregierung seiner Partei. Die Bedeutung des Bezirks und dessen Aufgaben rückt Landrat Thomas Ebeling in den Mittelpunkt.

Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, sollten den Gästen die politischen Standpunkte für die Landtags- und Bezirkstagswahlen deutlich gemacht werden. In einem Eingangsstatement betonte CSU-Ortsvorsitzender Tobias Ehrenfried mit Blick auf andere Parteien: "Hass und blanker Egoismus spiegeln unsere Lebensmentalität nicht wider." Die CSU sei die einzige politische Strömung, die in stürmischen Zeiten Land und Leute beisammenhält.

MdL Alexander Flierl zeichnete ein positives Bild von der Situation im Freistaat und der Arbeit im Landtag: "Alle objektiven Daten sprechen für eine CSU-Alleinregierung!" Mit Baukindergeld, Landeserziehungsgeld und der Freiwilligkeit in der Kinderbetreuung sei Bayern das Familienland Nummer eins. Er brach eine Lanze für die Arbeit der Polizei: "Nirgendwo sonst, können Sie sich so sicher fühlen wie im Freistaat".

Als Erfolgsfaktoren nannte Flierl Stabilität und Kontinuität in der politischen Führung des Landes. Der Freistaat mache zum 13. Mal nicht nur keine Schulden, sondern baue sogar noch welche ab. "Wir wollen unserer jungen Generation Chancen und keine Schulden hinterlassen", so sein Appell. Er warnte davor, die Erfolge nicht durch Experimente aufs Spiel zu setzen. Im Hinblick auf die politischen Mitbewerber merkte er an: "Andere Parteien wollen ein anderes Bayern. Wir wollen in einem Land leben, in dem sich Tradition und Moderne weiterhin ergänzen."

Landrat Thomas Ebeling, der als Direktkandidat für den Bezirkstag antritt, zeigte die Arbeit und Aufgaben des Bezirks auf. Diese reichen von sozialen Einrichtungen über Bezirksheimatpflege bis hin zur Unterstützung der Teichwirtschaft. Der Bezirk selbst beschäftige derzeit 3000 Arbeitnehmer und über ausgezahlte Fördergelder werden noch zusätzlich 7000 Arbeitsplätze durch den Bezirkstag geschaffen. Hier sei es wichtig, die Anliegen des Landkreises einzubringen und zu vertreten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.