Oberviechtach
20.08.2018 - 13:10 Uhr

Langfinger gefasst

Im Ferienprogramm erlebten die Kinder aufregende Stunden bei der Polizeiinspektion Oberviechtach.

Die Kinder ließen sich gerne mit ihren „Kollegen“ (hinten von links) PHK Georg Pfannenstein, PHM Daniela Ziereis und PHK Karl-Heinz Senft für ein Erinnerungsfoto ablichten, schließlich wollen ja einige von ihnen einmal Polizeibeamte werden. frd
Die Kinder ließen sich gerne mit ihren „Kollegen“ (hinten von links) PHK Georg Pfannenstein, PHM Daniela Ziereis und PHK Karl-Heinz Senft für ein Erinnerungsfoto ablichten, schließlich wollen ja einige von ihnen einmal Polizeibeamte werden.

(frd) 20 Mädchen und Buben fanden sich im Ferienprogramm bei der Polizeiinspektion Oberviechtach ein und erlebten zwei aufregende Stunden. Einige "bereits beförderte" Kinderkommissare mussten dabei den Jüngeren den Vortritt lassen.

Die Kinder kommen immer gerne zur Inspektion, um einen Einblick in den Alltag der Polizei zu bekommen und künftig die Beamten als ihre "Freunde und Kollegen" zu sehen. Von Interesse war an diesem Vormittag die technische Ausstattung, schließlich galt es, einen Ladendieb zu überführen, was den Kindern mit ein wenig Unterstützung der Beamten dann auch gelang. Im Rollenspiel ist schnell deutlich geworden, dass Diebstahl kein "Kavaliersdelikt" ist, sondern sehr oft am Anfang von Verbrecherkarrieren steht. Bei der erkennungsdienstlichen Untersuchung wurden Fingerabdrücke genommen und ein Foto für die "Gaunerkartei" angefertigt. Die Teilnehmer durften sich danach mit Dienstmütze und Kelle für den "Kinder-Polizeidienstausweis" fotografieren lassen, mit dem sie sogar ihren Eltern "dienstliche Anweisungen" - was die Sicherheit anbetrifft - geben dürfen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.