Absolut zufrieden waren die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins (KTZV) mit dem Verlauf der Grenzlandschau. Von einem tollen Erfolg sprachen nicht nur die Organisatoren, sondern es wurde auch durch die Resonanz der vielen Besucher bestätigt.
Rund 400 Gäste waren es, die am Wochenende die Grenzlandschau für Geflügel und Kaninchen des KTZV in seiner Ausstellungshalle besuchten. Zu besichtigen waren insgesamt 10 Rassen Kaninchen und 21 Rassen Geflügel in unterschiedlichen Farbschlägen. Aber auch andere Tierarten wie Kanarienvögel und Aquariumfische gab es zu bewundern. Stark vertreten war auch der Züchter-Nachwuchs, die Kinder und Jugendlichen konnten teils schon beachtliche Erfolge vorweisen.
Bürgermeister Heinz Weigl bedankte sich beim Verein für die Ehre, Schirmherr sein zu dürfen und würdigte das hohe Engagement im KTZV. „Die Kleintierzüchter verbinden in hervorragender Weise gesellschaftliche Aufgaben mit der Hege und der Pflege von Tieren. Junge Menschen lernen hier schon früh, Verantwortung zu übernehmen und werden dadurch auch zu einer sozialen Lebenseinstellung erzogen“, so Weigl in seinem Grußwort. Den Mitgliedern dankte er für die Organisation und Ausrichtung dieser Veranstaltung.
Zur Eröffnung der Grenzlandschau begrüßten KTZV-Vorsitzender Max Deyerl und Ausstellungsleiter Rainer Lindner die zahlreichen Interessenten. Sie nutzten die Gelegenheit, um den zahlreichen fleißigen Helfern aus dem Verein zu danken, die unter anderem in der Halle für eine herbstliche und naturnahe Kulisse gesorgt hatten. „Für uns Züchter bietet die Ausstellung die Möglichkeit, einem breiten Publikum die Vielfalt der Kleintierzucht hautnah zu präsentieren", fügte Deyerl seiner Grußbotschaft an. Auch vom Aussterben bedrohte Rassen könnten durch so eine Schau in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden.
Die Kleintierzüchter verbinden in hervorragender Weise gesellschaftliche Aufgaben mit der Hege und der Pflege von Tieren.
Für uns bietet die Ausstellung die Möglichkeit, einem breiten Publikum die Vielfalt der Kleintierzucht hautnah zu präsentieren.
Geflügel: Sächsische Flügeltauben, Italienische Mövchen, Paduaner, Zwerg-Paduaner, Coburger Lerche, Show Racer, Fränkische Feldtaube, Böhmische Gänse, Warzenenten, Australorps, Deutsche Reichshühner, Barnevelder, Altsteirer, Holländer Haubenhühner, Japanische Legewachtel, Deutsche Puten, Steinbacher Kampfgänse, Fränkische Landgänse.
Kaninchen: Deutsche Riesenschecken, Großchinchilla, Blaue Wiener, Blaugraue Wiener, Graue Wiener, Weiße Neuseeländer, Hasenkaninchen, Alaska, Schwarzgrannen, Kastanienbraune Lothringer.
(Quelle: www.ktzv-oberviechtach.de)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.