"Kennt ihr den besten Computer aller Zeiten?" Bereits nach dieser Einstiegsfrage war Franz Probst die Aufmerksamkeit aller Fünftklässler am Ortenburg-Gymnasium in Oberviechtach sicher. Aus seinem Zauberkoffer holte er dabei die beiden Hälften eines Gehirns hervor und schon waren alle mitten im Thema: "Gebrauchsanweisung fürs Gehirn – easy learning - natürlich auch am Gymnasium". Mit der Finanzierung des Kreisjugendrings Schwandorf erlebten die Schüler einen kurzweiligen Ausflug in die Welt erprobter Mnemotechniken, die sie sofort für ihr eigenes Lernen anwenden konnten. Dabei trainierten sie das eigene Gedächtnis und konnten in wenigen Minuten 24 Wörter aus verschiedenen Sprachen oder Handynummern wiedergeben.
Kurzweilig und immer wieder mit Zaubertricks verbunden motivierte der Lerntrainer die Kinder, die im Workshop "merk-würdige" Geschichten zu den unterschiedlichsten Lerninhalten entwickelten. Gewonnene Erkenntnis: Je kreativer und abwegiger die Einfälle sind, umso besser bleiben sie im Gehirn. Franz Probst begeisterte damit in dem Schülerworkshop sein junges Publikum. Letztendlich nahm er den Kindern auf sehr unterhaltsame Art und Weise zudem die Angst vor unbekannten Inhalten oder auch neuen Sprachen. "Wenn du dein Gehirn richtig fütterst und mit regelmäßiger Bewegung und gesunder Ernährung kombinierst, dann bist du auf der Überholspur beim Lernen", lautete das Fazit des Lerntrainers.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.