Das Ortenburg-Gymnasium und das Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld richteten ein gemeinsames Begabtenseminar für Schüler der zehnten Jahrgangsstufe aus. Beim „Speedreading – Filtern im Sekundentakt“ zeigte Referentin Lisa Schuhbießer aus Regensburg, wie die Jugendlichen ihre individuelle Lesegeschwindigkeit deutlich steigern können, ihr Textverständnis dabei verbessern und darüber hinaus aus Texten wesentliche Inhalte extrahieren können.
In praktischen Übungen trainierten die Schüler ihre Augen und wendeten die vermittelten Strategien und Techniken („Finger ist der Chef“) an. „Ich fand‘s cool!“ und „Das hat mir was gebracht!“ waren die Meinungen, die die Schüler am Ende des dreistündigen Workshops im sogenannten „Blitzlicht“ (Kurzüberblick) äußerten.
Im Anschluss an die Mittagspause fand ein naturwissenschaftlicher Vortrag mit dem Titel „Faszination Vogelzug“ statt. Der Referent und Buchautor Professor Franz Bairlein gilt als der bekannteste deutsche Vogelforscher und präsentierte in einem lebendigen Vortrag die neuesten internationalen Forschungsergebnisse über das Zugverhalten der Vögel. Er zeigte den Schülern die verschiedensten naturwissenschaftlichen Methoden der Erkenntnisgewinnung zum Vogelflug über Beringung und moderne digitale Trackingverfahren.
So erfuhren die Teilnehmer, wie sich Vögel mithilfe von Sternen und dem Erdmagnetfeld orientieren und durch angepassten Stoffwechsel Entfernungen von bis zu 14 000 Kilometer zurücklegen und teilweise bis zu 200 Stunden ohne Pause fliegen können. Für die aufschlussreiche Seminargestaltung dankte Oberstudienrat Johannes Klug den Referenten sowie dem Organisator, Studiendirektor Matthias Schaller.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.