Vor gut einem Jahr wurden die "Offroad Freunde Oberviechtach" mit Markus Dums als Vorsitzendem gegründet. Mitglieder und Freunde stellten in monatelanger Vorbereitung einen Tag für Menschen mit Behinderung auf die Beine.
Die Stadt Oberviechtach überließ dem Verein dafür nicht nur den Volksfestplatz, sondern auch Bauhofmitarbeiter und -gerät zur Unterstützung. Eingebunden waren auch die Oberviechtacher Feuerwehr und das Technische Hilfswerk Oberviechtach.
Einen Gang zurückgeschaltet
Vorgesehen waren bei der Vorbereitung dieses Tages der Aufbau eines Offroad-Paradieses, in dem rasante Fahrten mit Jeeps und Geländewagen angeboten werden sollten, doch dafür zeigte sich das Gelände letztendlich nicht groß genug. Stürze und Verletzungen hätten möglicherweise nicht vermieden werden können.
Doch gerade das kam letztendlich den Menschen mit Behinderung zugute, denn nun stand eine Ausstellung von zum Teil „exotischen“ Geländewagen im Mittelpunkt. Wer wollte, konnte in die überdimensionalen Geländewagen einsteigen und mit röhrendem Sound davonbrausen: Ein Erlebnis.
Selbst am Steuer
Doch das war noch lange nicht alles, was die Gäste der Naab-Werkstätten aus Oberviechtach und Schwandorf, der Lebenshilfe Ingolstadt und von den Einrichtungen von „Dr. Loew-Sozialen-Dienstleistungen“ an diesem Tag, zusammen mit Gästen aus der Region Oberviechtach, erleben durften. Sie sahen atemberaubende Vorführungen bei Fahrten mit Geländewagen über steile, extra für diesen Zweck aufgeschüttete Höhenrücken, durften sich auch mal ans Steuer dieser speziellen Geländewagen setzten.
Was sie so alles „drauf haben", beweisen die Offroad-Freunde über das ganze Jahr hinweg bei Treffen im In- und Ausland, bei welchen Meisterschaften mit Höchstleistungen von Fahrern und Fahrzeugen ausgetragen werden.
Doch das war jetzt nicht so wichtig. Vorsitzender Markus Dums erklärte gegenüber Oberpfalzmedien: “Heute stehen für uns die Mitbürger mit Behinderung im Mittelpunkt und wir wollen ihnen einen Tag bereiten, den sie lange nicht vergessen werden.“ Auch die Geschäftsführerin der Naab-Werkstätten Schwandorf, Margit Gerber, war vom Angebot der „Offroader“ begeistert: "Wenn Menschen mit und ohne Behinderung miteinander so einen tollen Erlebnistag feiern, sehe ich das als echte, gelebte Inklusion und bin dankbar dafür.“
Vielseitiges Angebot
Voller Freude ließen sich die Gäste vom Doktor-Eisenbarth- Puppenspiel unterhalten. Sie fanden das kleine Glück in der Tombola, beim Büchsenwerden und durften bei der Station der Stützpunktfeuerwehr Oberviechtach, die sich über das ganze Jahr hinweg auf „Werbetour“ befindet, sogar das Reanimieren an einer Puppe üben. Daneben gab es Speisen und Getränke und das Treffen vieler Freunde aus anderen Einrichtungen und aus der Region Oberviechtach.
Spontan spendeten die bei der Benefizveranstaltung anwesenden „Geländewagenfreunde Bayerischer Wald“ 250 Euro an die „Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung“ . Dieses Geld und das aus der Veranstaltung erwirtschaftete Geld geht nach Abzug der Ausgaben zweckgebunden an die „Naab-Werkstätten Schwandorf“ und kommt den Bewohnern für ihre Freizeitgestaltung oder die „Schaffung von Erlebniswerten“ zugute.




















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.