Beim Familiennachmittag des Kolping-Spielmannszuges im Pausenhof der Grund- und Mittelschule Oberviechtach präsentierten kleine wie große Musiker Märchen und Geschichten in vielfältiger Klangsprache.
Bei strahlendem Sonnenschein eröffneten die Fanfarenbläser das Familienkonzert und stimmten die zahlreichen Besucher in königlicher Manier auf einen Nachmittag voller Märchen und Geschichten ein. Gemeinsam mit den Musikern des Hauptorchesters konnten die Zuschauer in das Märchen Dornröschen eintauchen, jedoch aus der bisher unbekannten Sicht der Hofmusikanten. Zwischen den Texten des Erzählers erklangen passende Musikstücke, die ein Märchenerlebnis mit allen Sinnen ermöglichten.
Die Gruppen der Musikalischen Früherziehung, der Musikalischen Grundausbildung und der Blockflötenkurse nahmen die Zuschauer mit auf eine Klangreise in das Zauberland Zimbi. In Feen- und Zaubererkostümen zeigten sie den Familien und Gästen den sicheren Umgang mit Orff- und Rhythmusinstrumenten sowie den Blockflöten. Neuanmeldungen für diese Gruppen, die in Kooperation mit der Stadtkapelle unterrichtet werden, nimmt ab Anfang September Maria Ahlemeyer unter Telefon 09671/9231588 entgegen.
Seit einigen Jahren besteht das Nachwuchsensemble der Oberviechtacher Spielleute. Gemeinsam wird darin das Zusammenspiel der Instrumente Spielmannsflöte, Schlagwerk mit Stabspielinstrumenten und den Fanfaren geübt. Die jungen Musiker gingen – auch optisch – auf Drachen-Traumreise, marschierten mit den zauberhaften Waldtieren und feierten ein musikalisches Geburtstagsfest.
Zum Abschluss des Familiennachmittags widmeten sich die Musiker des Hauptorchesters erzählerisch und musikalisch den ausgewählten Streichen des Schelms Till Eulenspiegel. Gäste wie Musiker genossen den Nachmittag, bei dem neben märchenhaften Kuchenkreationen auch Bastelpakete für Kinder auf das Motto abgestimmt waren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.