Die Marianische Männerkongregation (MMC) Oberviechtach feiert am Samstag, 6. September, ihr 90-jähriges Bestehen. Höhepunkt des Festtages ist ein Pontifikalamt mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in der Stadtpfarrkirche St.-Johannes-der-Täufer.
Die Wurzeln der Gruppe reichen bis in das Jahr 1935 zurück. Am 25. August wurde die Pfarrgruppe als „Marianische Männer- und Jungmänner-Congregation“ gegründet – in einer Zeit, in der der Aufbau einer solchen Glaubensgemeinschaft keineswegs selbstverständlich war. Unter der Leitung von Stadtpfarrer Joseph Franz schlossen sich damals 99 Männer zusammen, die in den schwierigen Jahren des Nationalsozialismus bewusst ein Bekenntnis zu Kirche und Glauben ablegten. Dieser Mut prägte die Anfänge und bildet bis heute das Fundament der MMC in Oberviechtach.
Für die Mitglieder – die Sodalen – steht eine besondere Glaubenshaltung im Mittelpunkt: Maria, die Mutter Gottes und Mutter der Glaubenden, wirkt als Fürsprecherin für die Gemeinschaft. Die MMC Oberviechtach ist in die Marianische Männerkongregation Cham eingebunden. Dort kommen die Gemeinschaften der Region alljährlich beim großen Hauptfest zusammen.
In den vergangenen neun Jahrzehnten hat die MMC das religiöse und gesellschaftliche Leben am Ort mitgestaltet. Neben der Mitwirkung an den kirchlichen Festtagen ist sie besonders bei Fronleichnam und anderen Flurprozessionen präsent, wo Sodalen den Himmel und Heiligenfiguren tragen.
Auch die Teilnahme an Wallfahrten, bei Rosenkranz- oder Kreuzwegandachten, die Organisation von Tagesausflügen oder die Renovierung der Kreuzwegstationen tragen die Handschrift der Gemeinschaft. Immer wieder setzte die MMC musikalische Akzente: So entstand anlässlich des 75. Jubiläums ein eigener Chor, der seither die Jahreskonvente und Maiandachten umrahmt. Beim Jubiläum wird er sowohl das Pontifikalamt als auch den Festabend mit ausgewählten Musikstücken bereichern.
Das Festprogramm beginnt am Samstag um 17 Uhr mit dem Empfang von Bischof Voderholzer, Zentralpräses Pfarrer Sebastian Scherr, Landrat Thomas Ebeling und weiteren Ehrengästen an der Dr.-Eisenbarth-Schule. Um 17.15 Uhr setzt sich der Kirchenzug begleitet von der Stadtkapelle Oberviechtach in Bewegung. Höhepunkt des Tages ist das Pontifikalamt um 17.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer. Zum Gottesdienst sind die gesamte Pfarrgemeinde sowie alle Gläubigen der Umgebung herzlich eingeladen.
Im Anschluss ziehen die Sodalen mit den Ehrengästen zurück zur Mehrzweckhalle, wo ab 19 Uhr der Festabend mit geselligem Beisammensein, musikalischen Beiträgen und feierlichen Ehrungen beginnt. Dabei werden langjährige Sodalen für ihre 40-, über 50- oder sogar über 60-jährige Treue ausgezeichnet sowie neue Mitglieder feierlich in die Kongregation aufgenommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.