Oberviechtach
09.07.2025 - 09:23 Uhr

Marktmühlen-Zauber in Oberviechtach: Klappstuhl trifft Kultur

Der Innenhof des Doktor-Eisenbarth-und-Stadtmuseums in Oberviechtach wird am 19. Juli zur Bühne für den zweiten Marktmühlen-Zauber. Ein Abend voller Literatur und Musik erwartet die Besucher.

Der Marktmühlen-Zauber findet am 19. Juli im Innenhof des Doktor-Eisenbarth-und-Stadtmuseums Oberviechtach statt. Die Gruppe Windflieger macht’s vor und bringt zu ihren Proben bereits Klappstühle mit. Auch die Besucher werden gebeten, ihren eigenen Stuhl mitzubringen. Bild: Lieselotte Waldherr
Der Marktmühlen-Zauber findet am 19. Juli im Innenhof des Doktor-Eisenbarth-und-Stadtmuseums Oberviechtach statt. Die Gruppe Windflieger macht’s vor und bringt zu ihren Proben bereits Klappstühle mit. Auch die Besucher werden gebeten, ihren eigenen Stuhl mitzubringen.

Am Samstag, 19. Juli 2025, verwandelt sich der Innenhof des Doktor-Eisenbarth-und-Stadtmuseums in Oberviechtach in eine Bühne voller Fantasie, Musik und Poesie. Der Marktmühlen-Zauber lädt zum zweiten Mal zu einem stimmungsvollen Sommerabend unter freiem Himmel ein – mit einem besonderen literarisch-musikalischen Programm und viel Raum für Begegnung.

Lügenbaron gibt sich die Ehre

Im Mittelpunkt steht diesmal laut Pressemitteilung des Museumsvereins das Werk von Gottfried August Bürger, dem Autor der berühmten Abenteuer des Barons von Münchhausen. Der legendäre Lügenbaron gibt sich höchstpersönlich die Ehre und berichtet von seinen fantastischen Erlebnissen. Daneben kommen auch andere Texte Bürgers zu Gehör – mal heiter, mal nachdenklich.

Für die musikalische Gestaltung sorgt das Ensemble "Windflieger". Mit ihrer besonderen Besetzung aus Flöten, Klarinetten, Geigen, Gitarren, Percussion und weiteren Instrumenten interpretieren die acht Musikerinnen und Musiker alte Volkslieder neu – feinfühlig, frisch und oft überraschend. Auch eigene Kompositionen fließen ein, etwa das berührende Lied „Blick ins Paradies“.

Ein Abend der Begegnung

Eine wichtige Neuerung in diesem Jahr: Gäste werden gebeten, ihre eigene Sitzgelegenheit mitzubringen – Klappstuhl, Gartenstuhl oder Hocker, ganz nach Belieben. Außerdem lädt der Museumsverein alle Besucher ein, schon ab 18.30 Uhr mit eigener Brotzeit zu einem gemütlichen Beisammensein im Hof zusammenzukommen. Getränke, darunter fränkische Weine und regionale Biere, sind vor Ort erhältlich. Das offizielle Programm beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

Diese Meldung basiert auf Informationen des Veranstalters und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.