Oberviechtach
03.01.2020 - 16:55 Uhr

Mekka für alle Denksportler

Ein Kongress und jede Menge Meisterschaften: Der Schachverein Oberviechtach spielt in der Oberpfalz ganz vorne mit, wenn es um Organisation geht. Gute Platzierungen gibt es inklusive.

Die drei erfolgreichsten Teilnehmer am Schachquiz bei der Jahresabschlussfeier waren (vorne von links) Nicole Fröhlich, Franz Baier und Benjamin Wallner. Es gratulierten (hinten rechts) der Vorsitzende des Schachvereins, Andreas Zinkl, und sein Stellvertreter, Manuel Fröhlich. Bild: frd
Die drei erfolgreichsten Teilnehmer am Schachquiz bei der Jahresabschlussfeier waren (vorne von links) Nicole Fröhlich, Franz Baier und Benjamin Wallner. Es gratulierten (hinten rechts) der Vorsitzende des Schachvereins, Andreas Zinkl, und sein Stellvertreter, Manuel Fröhlich.

Das Jahr 2019 war das mit Abstand erfolgreichste Jahr für den Schachverein Oberviechtach, der kürzlich im Pfarrheim Bilanz. Der Abschluss wurde dann auch gebührend gefeiert. Waren einige Vereinsmitglieder bei den Planungen des Jahres 2019 skeptisch, ob das alles zu meistern sei, so gab der Erfolg den beiden Hauptorganisatoren, dem Vorsitzenden Andreas Zinkl und seinem Stellvertreter und Jugendleiter Manuel Fröhlich, Recht: Mit der Ausrichtung der Oberpfälzer Schnellschachmeisterschaft mit 21 Teilnehmern im Pfarrheim, bei der sich auch Oberviechtacher Schachspieler im Vorderfeld platzieren konnten, der Oberpfälzer Senioren-Schnellschachmeisterschaft und vor allem mit der Ausrichtung der Oberpfalz-Einzelmeisterschaft mit 81 Teilnehmern im April in der Mehrzweckhalle hat der Schachverein sein organisatorisches Können bewiesen. Die Spieler konnten sich über die Oberpfalz hinaus einen guten Namen machen und gute Platzierungen für sich verbuchen.

Weiterhin hat der Oberviechtacher Schachverein im Mai im Pfarrheim den Schachkongress des Schachverbands Oberpfalz und die Mitgliederversammlung des Schachverbands Oberpfalz mit Wahlen der Schachjugend Oberpfalz ausgerichtet. Beim Oberviechtacher Christkindlmarkt war der Schachverein mit einem Stand vertreten, und erstmalig konnte auch beim Christkindlmarkt bei Punsch und Plätzchen eine Runde Schach gespielt werden.

Dieses erfolgreiche Jahr war ganz gewiss eine zünftige Jahresabschlussfeier wert, bei der nicht nur auf das Vereinsjahr angestoßen wurde. Manuel Fröhlich fragte bei dem schon obligatorischen Schachquiz von den Vereinsmitgliedern und ihren Gästen sowohl Schachwissen als auch Wissenwertes rund um den Ablauf bei den ausgerichteten Turnieren ab. Hier holte sich Nicole Fröhlich mit 23,5 von 34 Punkten den ersten Platz, gefolgt von Franz Baier mit 22,5 Punkten auf dem zweiten Platz und Benjamin Wallner mit 21 Punkten den dritten Platz. Dafür gab es auch Präsente.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.