Der Rückblick auf ein trotz Corona sehr erfolgreiches Vereinsjahr und Neuwahlen prägten die Hauptversammlung des Handballvereins Oberviechtach 2002 in der Hammerschänke. Vorsitzender Michael Lang ging zunächst auf den sportlichen Bereich ein. Trotz eines von Corona geprägten Saisonverlaufs konnte der HV Erfolge sowohl im Erwachsenen- als auch im Jugendbereich feiern. Unter anderem gelang der ersten Herrenmannschaft der langersehnte Aufstieg in die Bezirksoberliga, die Damen schnitten mit Platz drei so erfolgreich wie nie in der Bezirksoberliga ab und auch die weibliche B-Jugend kam zu Meisterehren.
474 Mitglieder, ein 52-prozentiger Anteil Kinder und Jugendlicher und 70 Prozent Mitglieder unter 30 Jahren zeigten, dass der Verein 37 Jahre nach der Gründung jung geblieben ist. 266 aktive Spieler, 18 Übungsleiter, beziehungsweise C-Trainerlizenzen und 12 aktive Schiedsrichter verdeutlichten laut Lang außerdem das sportliche Potenzial. Im zweiten Teil seines Berichts ging er auf die gesellschaftlichen Aktivitäten ein und erwähnte unter anderem den Jugendtag, das „Ramadama“ sowie das Handballfest.
Bei den Neuwahlen wurde Michael Lang im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Seine Stellvertreter sind Christian Mösbauer und Eva Priller. Zu Finanzbeauftragten wurden Hans Fleischer und Andreas Fleischer gewählt. Als Schriftführer fungiert Daniel Reil. Jugendleiter sind Andreas Hödl und Tobias Wild. Als Medienbeauftragte fungieren Jannik Uschold und Reinhard Hanauer. Die Kasse prüfen Carla Last und Birgit Walter.
Bürgermeister Rudolf Teplitzky sah den Handballverein "als wichtigen und zuverlässigen Partner der Stadt", zum Beispiel auch im „Goldmacher-Verein“ der Stadt Oberviechtach. Anschließend wurden verdiente Kräfte verabschiedet. Dies waren: Tamara Salomon, Hagen Last, Maximilian Hubatsch, Reinhard Hanauer, Lukas Prüfling, Evelin Schopper, Christina Schopper, Laura Pflug, Lukas Bindl und Günter Uschold.
Abschließend ging Michael Lang auf die weiteren Veranstaltungen in diesem Jahr ein. So wird das 20-jährige Bestehen des Handballvereins mit einem Festakt im Vereinsstodl in Pertolzhofen gefeiert. Die männliche D-Jugend nimmt am 1. Oktober an Handball-Mini-WM als Team „Schweden“ teil. Im Dezember ist, soweit es die Corona-Situation zulässt, die Teilnahme am Christkindlmarkt der Stadt Oberviechtach geplant.

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.