Zum letzten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr strahlte die Sonne vom Himmel, und auch Geschäftsleute, Fieranten und Flohmarkt-Betreiber hatten gut lachen. Der Herbst zeigte sich von seiner besten Seite und beflügelte die Kauflaune. In den Fachgeschäften drängten sich die Kunden, und die Verantwortlichen des Wirtschaftsforums Oberviechtach durften sich in Sachen Organisation auf die Schulter klopfen.
Die ersten „Standler“ hatten sich schon am frühen Sonntagmorgen auf dem Marktplatz und bei den Flohmarkt-Standorten im Industriegebiet Ost und auf dem Profi-Parkplatz eingerichtet. Die ersten Schnäppchenjäger waren schon morgens auf dem Trödel unterwegs und verstauten „große Beute zum kleinen Preis“ in ihren Autos. Das richtige „Markttreiben“ entwickelte sich, als die Unternehmen im Industriegebiet Ost oder an der Bundesstraße 22 ihre Tore öffneten und mit vielfältigem Angebot Kunden anlockten.
Zum Erfolg des Michaelimarkts trug ein buntes Rahmenproramm bei, dass die Auftritt der „Zwerge“ und „Bambinis“ der AWO-Tanzgruppe „Grün-Weiß“ am frühen Nachmittag auf dem Marktplatz eröffneten. Clown und Jongleur „Sepp Schabernack“ trieb mit Kindern und Eltern seine Späße und begeisterte mit verschiedenen Kunststücken. Das wurde die kleine Emilie zu einer Spitzenjongleurin, und auch ein dreifacher „Todessalto“ fehlte nicht im artistischen Repertoire. „Goldfieber“ packte die Kinder, die in der Bahnhofstraße in einem große Sandhaufen nach „Nuggets“ suchten.
Und weil so ein Marktbummel hungrig macht, war auch an allen Ecken und Enden für mannigfaltige Verpflegung gesorgt. Neben Bratwürsten, Steaks sowie Kaffee und Kuchen, wurde auch noch einmal die Gelegenheit genutzt, sich ein Eis schmecken zu lassen. Heiß begehrt waren die Sitzgelegenheiten in der Herbstsonne auf dem Marktplatz.
Und so bleibt das Fazit, dass bei diesem sehr gelungenen Michaelimarkt alle auf ihre Kosten gekommen sind. Bis zum späten Nachmittag hielt der Kunden-Zuspruch an und sorgte bei Standbetreibern und Gewerbetreibenden für gute Geschäfte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.