Der Michaelimarkt bildet den Abschluss im Jahreskreis der Märkte. Das schöne Sommerwetter, tolle Angebote und vielfältige Aktionen zogen die Besucher scharenweise an. Bereits am frühen Morgen waren die beiden Flohmärkte beim Bauzentrum Herzog und auf dem Norma-Parkplatz die Besuchermagnete.
Ganz nach dem Motto, "was der eine wegwirft, kann ein anderer brauchen", boten zahlreiche Stände alles an, von Kleidung und Schuhen über Vasen, Bilder, Geschirr und Dekoartikeln bis zu Pflanzen, Büchern und Kassetten. So manches Stück wechselte für kleines Geld den Besitzer.
Großes Angebot auf dem Marktplatz
Nach den Gottesdiensten und besonders zur Mittagszeit wurde es auch auf dem Marktplatz lebendig, wo es Käse aus Österreich, Socken, Taschen und Gürtel, Süßigkeiten, eine Losbude und diverse Teile "ab 50 Cent" gab. Für die Kinder war das Kinderkarussell der Höhepunkt, die Erwachsenen genossen Fisch- oder Wildbratwurstsemmel oder Pferdewurst und als Nachtisch frische Baumstriezel.
Großer Anziehungspunkt war das Gelände der früheren BayWa, wo Immocontec anlässlich der Einweihung des sanierten Bürogebäudes und der Halle eine Messe mit regionalen Ausstellern ausrichtete. Zum Frühschoppen mit Weißwürsten spielte die Stadtkapelle auf, am Nachmittag zogen die beiden Musiker, "Die Bockadn", musizierend durch die Tische mit den Gästen. Kaffee und Kuchen gab es von der Stadtkapelle, Forellen vom Fischereiverein. Mit Steaks und Bratwürsten, Getränken, Popcorn und einer Cocktailbar war für jeden Geschmack etwas dabei.
Der Renner war die Hebebühne der Oberviechtacher Feuerwehr, mit der man von ganz oben einen Blick über Oberviechtach genießen konnte. Die heimische Wirtschaft war durch regionale Aussteller vertreten.
Flohmarkt für Mädchen
Im AWO-Mehrgenerationentreff zog der Mädchenflohmarkt wieder zahlreiche junge Damen an, die sich für kleines Geld mit Jeans, Pullovern und Blusen, Stiefeln und Handtaschen modisch einkleideten. Neben Kaffee und Kuchen wurde hier auch ein Kostümbasar mit Faschingskleidung angeboten.
Um 13 Uhr öffneten auch die Fachgeschäfte ihre Pforten, und so mancher nutzte die zahlreichen Angebote, um sich mit modischer Kleidung, Accessoires, Pflanzen, Blumenerde und vielem mehr einzudecken. Die Auftritte der Tanzgruppe Grün-Weiß begeisterten das Publikum, sind doch die jungen Damen in ihren farbenfrohen Kostümen immer wieder ein Hingucker. Fazit: Der Michaelimarkt ist – nicht zuletzt wegen des tollen Wetters – seinem Ruf wieder mehr als gerecht geworden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.