Studiendirektorin Christine Paschen eröffnete das Adventskonzert des Ortenburg-Gymnasiums in der Stadtpfarrkirche und wünschte den Besuchern in der voll besetzten Kirche, dass diese Traditionsveranstaltung der Schule zu einem "Moment der Ruhe und des Innehaltens" in einer hektischen Zeit werden möge.
Die verschiedenen Ensembles des Ortenburg-Gymnasiums setzten auf Variabilität des Programms, denn die unterschiedlichen Beiträge der Schüler aller Jahrgangsstufen gestalteten sich von besinnlich bis fröhlich und von Rock bis zur Klassik, nachdem die Ogo-Big-Band unter Leitung von Studienrat Andreas Lehmann mit dem Monkey-Song aus dem Dschungelbuch eine schmissige Eröffnung hingelegt hatte.
Mitreißende Soloparts
Michael Ebnet (Trompete) und Jennifer Dirscherl (Saxophon) lieferten die mitreißenden Soloparts. Nach der Begrüßung erklang Beethovens "Freude, schöner Götterfunken" des Ogo-Chors von der Empore her, wobei die Einbeziehung des gesamten Kirchenraums dem Konzert eine bemerkenswerte dramaturgische Rhythmisierung verlieh, etwa beim starken Auftritt der Schülerinnen Anna Schwingl (Querflöte) und Miriam Schlinke (Orgel) mit einem Satz aus Loeillets Sonate op. 1.
Auch der Einzug des Unterstufenchors mit dem Motiv des "Wartens" oder der dynamisch-bewegten Präsentation von A. Schmittbergers "Ngyia Bonga Nkosi" trug dem abwechslungsreichen Gestaltungsprinzip Rechnung. Eine ähnliche Motivation stand auch hinter dem Auftritt der Ogo-Rockband, die nach "Mary´s Boy Child" mit den Solisten Pauline Mösbauer (Q 11) und Erik Bauer (Q 12) "Last Christmas" in einer ungewohnten Heavy-Metall-Variante präsentierte, die manchen Besucher aufhorchen ließ.
Im Kontrast dazu standen die Beiträge des Klarinettenensembles mit Stücken von Mozart und Tschaikowsky und die getragene "Sarabande" von Händel oder des fröhlichen Traditionals "African Bell Carol" des Ogo-Orchesters unter Leitung von Oberstudienrätin Katrin Schäufl. Auch die Junior Big-Band entführte die Zuhörerschaft auf stimmungsvolle Weise ins "Winter Wonderland".
Finale mit der Big-Band
Das Schlussprogramm bestimmte wieder die Ogo-Big-Band mit "Feliz Navidad" und "Silver Bells", wobei Raphaela Reiml (Gesang) und Lena Rückerl (Tenorsaxophon) als Solisten glänzten. Worte des Dankes richtete Schulleiter Ludwig Pfeiffer zum Schluss an die Interpreten und Helfer bei der Ausrichtung des Konzertabends. Er bezog die verschiedenen Musikschulen und Ensembles der Schulregion in seinen Dank mit ein, die mit ihrer kontinuierlichen Ausbildungsarbeit einen wertvollen Beitrag zur schulischen Musikerziehung leisteten.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.