Einen Mülleimer, der seine Tücken hat, aber gerade deswegen zu seiner Benutzung herausfordert: Das war die Idee der Mädchen vom Ortenburg-Gymnasium, die sich am Unternehmensgründungsprojekt „Ideen machen Schule“ der Hans Lindner Stiftung beteiligten und jetzt beim Wettbewerbsfinale auf Schloss Mariakirchen in Arnsdorf einen zweiten Platz erreichten. Mit ihrem phantasievollen Gründergeist überzeugten Annika Bauriedl, Anna Grundler, Felicitas Haimerl und Eva Schönberger die Jury von ihrem Businessplan, sodass sie sich in der Juniorstaffel den zweiten Platz sicherten. Das Produkt, das hinter der Idee steckt, tauften sie „Basket Trash“, einen widerstandsfähigen Basketballkorb, der mit einem Gerüst an öffentlichen Mülleimern angebracht wird und Menschen animieren soll, ihren Müll mit Spaß zu entsorgen. Dieser Erfolg brachte den Gründerinnen ein Preisgeld in Höhe von 600 Euro ein.
Über den gleichen Betrag durfte sich auch das zweite OGO-Team namens „Educlly“ freuen. Es ist ein soziales Unternehmen, das Lernprogramme durch Lernstreams und Nachhilfe von zu Hause aus anbietet. Dieses trat mit den Gründerinnen Luisa Hanauer, Julia Landkammer, Amelie Plener und Zoe Utz in der Seniorstaffel an und holte ebenfalls den zweiten Platz. Mit den Preisgeldern können die Schülerinnen ihre Produktidee weiterentwickeln und vielleicht werden die Geschäftsideen eines Tages den Markt bereichern.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.