Oberviechtach
25.07.2018 - 16:33 Uhr

Musiker in Schlaf versetzt

Eine Märchennacht erleben die Schüler der Klassen 1a, 2a und 2b an der Grundschule. Mit einem fulminanten Auftritt des Kolping-Spielmannszugs unter der Stabführung von Reinhard Lößl beginnt der Abend in der Aula.

Alois Schneeberger las ein musikalisches Märchen in Anlehnung an Schneewittchen, der Kolping-Spielmannszug begleitete mit seinen Instrumenten und sie begeisterten die Grundschüler in der Schulnacht. weu
Alois Schneeberger las ein musikalisches Märchen in Anlehnung an Schneewittchen, der Kolping-Spielmannszug begleitete mit seinen Instrumenten und sie begeisterten die Grundschüler in der Schulnacht.

(weu) Eine Märchennacht erleben die Schüler der Klassen 1a, 2a und 2b an der Grundschule. Mit einem fulminanten Auftritt des Kolping-Spielmannszugs unter der Stabführung von Reinhard Lößl beginnt der Abend in der Aula.

Alois Schneeberger las das Märchen "Und wenn sie nicht gestorben sind" vor, das Christoph Ahlemeyer auf der Basis von "Schneewittchen" geschrieben hat. Er hat die Geschichte aus der Sicht der Hofmusikanten verfasst und die Musik dazu geschrieben. allerdings in veränderter Version. Die Musiker des Spielmannszugs fielen in tiefen Schlaf. Als sie wieder erwachten, spielten sie flott auf.

Anschließend durften die Kinder die Musikinstrumente und die Kostüme ausprobieren und hatten viel Spaß daran. In der Zwischenzeit wurden kleine Pizzen aufgebacken und Gemüsesticks vorbereitet, die die Klassenlehrerinnen Waltraud Eichstetter, Sabine Buczek und Elfriede Weiß an die hungrigen Kinder verteilten. In den Klassenzimmern füllten die Schüler anschließend ihr selbstgestaltetes Märchenbuch mit verschiedenen Märchen, einem Text über die Gebrüder Grimm, Kreuzworträtseln, Puzzlebildern zu Märchenfiguren und einem selbst verfassten Märchen. Gegen 22 Uhr fand eine Nachtwanderung statt, und gegen 23 Uhr krochen alle in ihre Schlafsäcke in der Mensa, um noch einen Film anzuschauen und dabei einzuschlafen. Einige ganz Muntere unterhielten sich auch noch bis nach Mitternacht. Am nächsten Morgen gab es ein Frühstücksbuffet, das die Lehrkräfte und einige Mütter zubereitet hatten. Danach ging's ans Aufräumen, und gegen halb zehn wurden die Kinder abgeholt. Alle waren sich einig, dass das der schönste Schultag war.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.