Oberviechtach
30.08.2018 - 16:06 Uhr

Der Name Fuchs ist Programm

Das Ziel der "Fuchsjagd" mit Auto und Motorrad liegt im Nachbarlandkreis. Dort warteten die Preise auf die Teams, die sich vorher auf den Stationen beweisen müssen. Der Sieger überraschte eigentlich nicht.

Max Zwack (rechts) und Stefan Eiser (links) sowie Michael Eckl und Josef Herdegen (nicht im Bild) gratulierten der Familie Fuchs zum Sieg bei der ADAC-„Fuchsjagd“ 2018. Bild: weu
Max Zwack (rechts) und Stefan Eiser (links) sowie Michael Eckl und Josef Herdegen (nicht im Bild) gratulierten der Familie Fuchs zum Sieg bei der ADAC-„Fuchsjagd“ 2018.

(weu) "Folgen Sie auf kürzestem Weg der Spur des Fuchses und vermeiden Sie Fehlspuren." So lautete die Anweisung an die Autofahrer, die sich zur "Fuchsjagd" des ADAC-Ortsclubs in der Tankstelle Zwack angemeldet hatten. Mit Bordkarte und Spielregeln ausgestattet, machten sich die Teilnehmer bei schönem Wetter auf den Weg, der über Wildeppenried, Lindau, Stadlern und Erzhäuser/Schwarzach über Schönau bis nach Steinlohe führte. Im Gasthaus "Zum Goldenen Eck", dem Zielpunkt der Route, fand die Siegerehrung statt. Da die Strecke von vornherein natürlich nicht bekannt war, mussten sich die Fahrer an orangen Punkten auf der Straße orientieren.

Punkte verwirren

Wissen, Geschicklichkeit und Glück waren an vier Stationen gefragt, als verschiedene Aufgaben zu bewältigen waren. Das Planungsteam mit dem Vorsitzenden Max Zwack und seinem Stellvertreter Peter Kraus, Michael Eckl und Sportleiter Stefan Eiser sowie Fahrlehrer Josef Herdegen hatten dazu Führerscheinfragen aufnotiert, Rätsel ausgesucht und einen Parcours für Autos sowie Geschicklichkeitsaufgaben vorbereitet, für die es Punkte gab. Außerdem mussten die Teilnehmer große Buchstaben, die jeweils rechts am Fahrbahnrand aufgehängt waren, notieren und daraus ein Lösungswort ermitteln.

Sieger wurde, wer die wenigsten Kilometer zurückgelegt und die Fragen und Aufgaben am besten gelöst hatte. Um die "Fuchsjagd" spannender zu machen, wurden an Kreuzungen und Gabelungen auch Falsch-Spuren mit orangen Kreuzen gelegt, um die Teilnehmer zu verwirren.

Wie auch im vergangenen Jahr siegte das Team der Familie Fuchs aus Teunz und Michael Eckl konstatierte bei der Siegerehrung: "Der Name Fuchs ist Programm." Einen Gutschein gab es auch für den zweiten Sieger, die Familie Waldherr aus Oberviechtach.

Weinabend im November

Max Zwack bedankte sich bei den Helfern und Startern für die Unterstützung. Einladung sprach er für den kulinarischen Abend des ADAC-Ortsclubs mit ausgewählten Weinen aus. Dieser findet am 10. November um 19 Uhr im Pfarrheim statt. Die Bevölkerung ist eingeladen.

An vier Stationen mussten Aufgaben gelöst werden, wie das lustige „Minigolf-Spiel“ mit Spritzpistole, bei der mit einer riesigen Wasserpistole ein Ball so weit wie möglich eine Rinne entlang in ein Loch „gespritzt“ werden musste. Sportleiter Stefan Eiser maß die Entfernung.
Bild: weu Bild: weu
An vier Stationen mussten Aufgaben gelöst werden, wie das lustige „Minigolf-Spiel“ mit Spritzpistole, bei der mit einer riesigen Wasserpistole ein Ball so weit wie möglich eine Rinne entlang in ein Loch „gespritzt“ werden musste. Sportleiter Stefan Eiser maß die Entfernung. Bild: weu
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.