Oberviechtach
07.02.2025 - 16:41 Uhr

Neue Parkzeitregelung beim Friedhof Oberviechtach

Nichts mehr mit ewig stehenbleiben: Auf den 15 Parkplätzen beim Friedhof ist die Parkdauer künftig begrenzt. Der Stadtrat Oberviechtach verständigte sich auf eine Pilotphase.

Immer gut belegt: Auf den 15 Parkplätzen gegenüber des Friedhofs gilt künftig eine Höchstparkzeit von drei Stunden. Bild: Portner
Immer gut belegt: Auf den 15 Parkplätzen gegenüber des Friedhofs gilt künftig eine Höchstparkzeit von drei Stunden.

Die einzige Abstimmung der Stadtratssitzung betraf die Parkzeitregelung beim städtischen Friedhof im Wolfsgrubenweg. Das Problem: Auf den 15 Parkplätzen stehen oft Dauerparker und blockieren die Plätze für Friedhofsbesucher, die deshalb oft auf weiter entfernte Stellplätze ausweichen müssen. Vor allem den älteren Bürgern sollte weiterhin eine ortsnahe Parkmöglichkeit angeboten werden, so Sachbearbeiter Andreas Mandl, weshalb die Verwaltung eine zeitliche Beschränkung der Parkdauer von höchstens drei Stunden zwischen 9 und 18 Uhr vorschlug.

"Nach Rückfrage mit der örtlichen Polizeidienststelle werden gegen eine zeitliche Befristung keine Einwände erhoben", stellte Bürgermeister Rudolf Teplitzky fest. Er nannte mit Besuchern und Personal des Ärztehauses noch weitere Nutzergruppen und betonte: "Im Sinne der Standortattraktivität muss die Regelung für alle passen." Sein Vorschlag: "Eine Pilotphase für ein halbes Jahr ist sinnvoll." Die Idee von Josef Herdegen, nur einen Teil der Buchten zeitlich zu begrenzen, wurde als "interessant" diskutiert, abschließend aber eine Teilung problematisch gesehen. Der Vorschlag der Verwaltung wurde mit einer Gegenstimme angenommen; Peter Forster hatte sich für eine Höchstparkdauer von vier Stunden ausgesprochen.

Im Januar fanden etliche Feuerwehr-Dienstversammlungen im Stadtgebiet statt, zum Teil auch mit Neuwahl der Kommandanten. Diese wurden nun im Gremium einstimmig bestätigt. Feuerwehr Eigelsberg: Kommandant Gottfried Berger und Stellvertreter Dominik Rückl. Feuerwehr Pullenried: Christian Becher und Andreas Meier. Feuerwehr Wildeppenried: Michael Schlagenhaufer und Jonas Kleber.

Bekanntgaben oder Anfragen lagen nicht vor. Für die nichtöffentliche Sitzung war dann anschließend eine Stunde angesetzt, wohl auch um Punkte aus dem Haushaltsentwurf 2025 zu besprechen. Die Verabschiedung des Zahlenwerks steht auf der Tagesordnung der nächsten öffentlichen Stadtratssitzung, welche bereits nächste Woche am Dienstag, 11. Februar, stattfindet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.