Oberviechtach
14.02.2022 - 15:48 Uhr

Mit neuem Röntgenbogen in Oberviechtacher Klinik gut im Bild

Röntgen 3.0 mit neuem C-Bogen: Die Asklepios Klinik Oberviechtach verbreitert ihr medizintechnisches Angebot. Das neue Röntgengerät ist nicht nur flexibler anwendbar. Auch die Strahlenbelastung reduziert sich auf ein Minimum.

Dr. Christian Glöckner und Waltraud Zitzmann-Uber, Leiterin des OP-Pflegedienstes, präsentieren den neuen C-Bogen. Bild: Jana Humrich/exb
Dr. Christian Glöckner und Waltraud Zitzmann-Uber, Leiterin des OP-Pflegedienstes, präsentieren den neuen C-Bogen.

Neben ärztlicher Kompetenz setzt die Asklepios Klinik Oberviechtach auf "moderne Ausstattung, in die wir angesichts des rasanten Fortschritts gerade in der Medizintechnik regelmäßig investieren", so Klinikmanagerin Jana Humrich. Die jüngste Anschaffung ist ein mobiler C-Bogen, der neben flexiblen Einsatzmöglichkeiten vor allem auch durch eine denkbar geringe Strahlenbelastung punktet.

Sehr zufrieden nach den ersten Einsätzen des neuen Röntgengeräts zeigt sich Dr. Christian Glöckner. Für den Ärztlichen Direktor des Oberviechtacher Krankenhauses ist neben der modernen Strahlenreduktionstechnik die moderne Anbindung des C-Bogens an digitale Speichersysteme wichtig. Damit gehe man "einen weiteren Schritt in Richtung Automatisierung und Sicherheit".

Das Gerät ist mit Flachdetektortechnologie ausgestattet, "die beste Bildqualität bei minimierter Strahlen-Dosis bietet", erläutert Glöckner: Der mobile C-Bogen kann in der Klinik immer dann eingesetzt werden, wenn eine Durchleuchtung benötigt wird – und zwar unabhängig vom Alter des Patienten und ohne Einschränkung am ganzen Körper. In Oberviechtach nutzen ihn die Chirurgen beispielsweise bei ausgekugelten Gelenken, Brüchen und bei Infiltrationen (sichere Injektionen an Nerven und Gelenken) der Wirbelsäule. "Internistisch können wir hier Darstellungen von Speiseröhre und Blutgefäßen durchführen und diese auch als bewegte Röntgenbilder speichern", so Christian Glöckner.

Er nennt noch weitere Vorteile: Die Oberviechtacher Anschaffung sei eine der kompaktesten C-Bögen am Markt und damit selbst für kleinste Behandlungsräume geeignet. Er biete vielseitige Konfigurierungsmöglichkeiten, was laut dem Ärztlichen Direktor "den täglichen klinischen Workflow maßgeblich unterstützt".

OnetzPlus
Oberviechtach29.11.2021

"Damit gehen wir weiteren Schritt in Richtung Automatisierung und Sicherheit".

Christian Glöckner, Ärztlicher Leiter

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.