Oberviechtach
30.04.2018 - 05:09 Uhr

Ein vielfältiges Angebot : Neuer Getränkemarkt in Nottersdorf

Niedermurach/Nottersdorf. (frd) Am Gottes Segen ist alles gelegen und deswegen wollten auch Konrad Schlagenhaufer und Sonja Götz aus Nottersdorf in der Gemeinde Niedermurach ihren Häusler-Getränkemarkt nicht ohne den Segen Gottes eröffnet wissen und Pfarrer Herbert Rösel folgte gerne der Bitte der beiden „Neuunternehmer.
Vor der Segnung begrüßte Konrad Schlagenmhaufer all die, die ihn beim Umbau eines älteren Gebäudes zu einem modern eingerichteten Getränkemarkt unterstützt haben, wozu auch die bei der Segnung anwesenden Vertreter der der Fa. Häusler-Laabertaler gehörten.
Bürgermeister Martin Prey lobte vor der Segnung den unternehmerischen Mut und den Unternehmungsgeist von Konrad Schlagenhaufer und Sonja Götz, den sie auch kürzlich erst wieder mit einem gelungenen Musikantentreffen bewiesen haben.
Nachdem in Pertolzhofen ein Getränkemarkt geschlossen habe, werde mit dieser Eröffnung das Getränkeangebot aufrechterhalten und sogar noch gesteigert, wofür er den beinen Jungunternehmern Dank und Anerkennung aussprach. Pfarrer Herbert Rösl nahm die Segnung des Getränkemarktes vor und stellte heraus, dass auch so ein Getränkemarkt „Dienst am Menschen“ sei, da ihnen damit viele Wege erspart werden und sie gerade in den Sommermonaten schnell zu ihren Getränken kommen. Der Priester bat um Gottes Segen für Alle, die in diesem Getränkemarkt arbeiten und darin ein- und ausgehen, Konrad Schlagenhaufer und Sonja Götz wünschte er guten Geschäftserfolg.
Bild:
Nr. 9691 oder 9692
Warum soll ein Segen auch nicht mit einem lachenden Gesicht gespendet werden, schließlich ist so eine Geschäftseröffnung auch eine sehr positive Sache und wie es Pfarrer Herbert Rösl ausdrückte auch ein „Dienst am Menschen“. Bild; frd

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.