Oberviechtach
15.12.2019 - 14:08 Uhr

Neugierde für Technik früh fördern

Fünftklässler beschäftigen sich mit technischen Fragen und sind sechs Nachmittage bei der Firma Irlbacher zu Gast.

Rektor Werner Winderl, Lisa Spichtinger sowie Lehrerin Gerlinde Lohrer und die Tutoren Benjamin Müller und Tobias Balk (von rechts) waren erfreut über das Engagement, das die Schüler bei ihren technischen Versuchen zeigten. Bild: weu
Rektor Werner Winderl, Lisa Spichtinger sowie Lehrerin Gerlinde Lohrer und die Tutoren Benjamin Müller und Tobias Balk (von rechts) waren erfreut über das Engagement, das die Schüler bei ihren technischen Versuchen zeigten.

Spielerisch und ohne Lerndruck erfuhren die Schüler der Ganztagsklasse 5 an sechs Nachmittagen, wie einfach Technik sein kann. Und wie viel Spaß es macht, wenn man mit eigenen Händen etwas gebaut hat. Zwei Tutoren von Irlbacher Blickpunkt Glas, unterstützten beim Löten einer LED-Taschenlampe, eines Wechselblinkers und einer Sirene.

Kinder sind geborene Forscher und Entdecker. Um die offene und neugierige Haltung zu nutzen, wurde das Projekt "SET - Schüler entdecken Technik" ins Leben gerufen. Dieses wurde zum wiederholten Male an der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule angeboten. Sowohl für die Schüler als auch für die Tutoren ergab sich eine Win-win-Situation: Die Schüler fanden schnell Zugang zu den Tutoren Benjamin Müller und Tobias Balk, diese gewannen dadurch Verantwortung und konnten sich persönlich weiterentwickeln.

Zur Verleihung der Urkunden kam Lisa Spichtinger von der Personalabteilung der Firma Irlbacher in die Schule und übermittelte Grüße von Stefan Irlbacher. Rektor Werner Winderl bezeichnete die Firma Irlbacher als wichtigen Partner der Mittelschule. Ziel des Kurses ist sei auch, Talente und Interessen der Kinder zu erkennen und zu fördern, um in ein paar Jahren den richtigen Berufsweg einzuschlagen. Rektor Winderl dankte allen Organisatoren und Sponsoren dieses gewinnbringenden Projekts.

Der Verein "Tfk - Technik für Kinder" will frühzeitig und nachhaltig für Technik begeistern. Jährlich erleben 6 000 Kinder und Jugendliche, wie spannend und faszinierend Technik sein kann. Die Ziele des Vereins sind Förderung des technischen Nachwuchses und Weckung der Begeisterung für Technik und Handwerk, um eigene Talente und Fähigkeiten zu entdecken. Die Vernetzung von Schulen, Unternehmen und Universitäten steht im Fokus. www.tfk-ev.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.