„Die letzte Dampflok von Oberviechtach nach Nabburg“ lautet der Titel einer Ausstellung, die Ehrenbürger Ludwig Berger demnächst im Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum präsentieren wird. Damit möchte der Kreisheimatpfleger eine Epoche Revue passieren lassen, die zwar längst der Vergangenheit angehört, die aber für die Region von einschneidender Bedeutung war.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, 20. März, im Kulturzentrum in der Marktmühle statt. Dabei wird Emmi Schießl dem Museum zwei historische Zugbegleittafeln als Exponate übergeben.
Den Rahmen der Ausstellungseröffnung bildet ein Vortrag von Studiendirektor a. D. Georg Lang mit dem Thema „Die Lokalbahn Nabburg–Oberviechtach–Schönsee: Entstehung, Blütezeit, Ende“. Seit vielen Jahren beschäftigt sich der pensionierte Gymnasiallehrer in Wort und Bild mit diesem Aspekt der Heimatgeschichte. Er gilt als einer der profundesten Kenner der Materie.
In seiner Präsentation mit Unterlagen aus dem Stadtarchiv und seinem eigenen Privatarchiv wird er den Zeitraum von 1895 (Gründung des „Eisenbahnkomitees Schwarzenfeld–Schönsee“) bis 2010 (Aufstellung der historischen Lok von 1899 durch Siegfried Rossmann auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände) behandeln. Das Publikum erwartet ein unterhaltsamer historischer Abriss mit interessanten Bildern und aufschlussreichen Textausschnitten. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.