Die Neuausrichtung sieht vor, dass der traditionelle Kunsthandwerkermarkt erheblich erweitert wird. Am Samstag, 1. Dezember, werden von 11 bis 18 Uhr im Erdgeschoss und im ersten Stock der ehemaligen Marktmühle 21 Aussteller ihre Produkte anbieten. Ihr Spektrum ist sehr breitgefächert und umfasst Holz-, Ton- und Metallwaren, Objekte aus Filz, Stoff und Beton, Klosterarbeiten, Nähsachen und Stickereien, Unikate aus Glas, Schmuckstücke aus verschiedenen Materialien, Weihnachtskrippen, Glückwunschkarten, weihnachtliche Floristik sowie selbst gemachte Lebkuchen und Gaumenfreuden aus einheimischen Früchten.
Mit dieser neuen Ausrichtung möchten die Verantwortlichen des Museumsvereins den wesentlichen Aspekt eines Christkindlmarktes noch stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken, nämlich das individuelle Angebot von Künstlerhand in einer besinnlichen Atmosphäre. Und dass das Oberviechtacher Museum zum Christkindlmarkt diese Stimmung ausstrahlt, kann jeder bestätigen, der in den vergangenen Jahren zu Gast war. Dazu trägt in hohem Maße auch die mit Fensterbildern gestaltete Fassade des Hauses bei. Idee und Entwurf der Fensterbilder sowie die maßstabsgetreue Umsetzung stammen von Ehrenbürger Ludwig Berger, beim Basteln halfen Frauen und Männer der Dorfgemeinschaft Eigelsberg. Über weitere Details des Museumsprogramms am 1. Dezember wird zu gegebener Zeit berichtet.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.