(bgl) "50 Jahre THW-Erfolgsgeschichte gehört gefeiert." Darüber sind sich Hans Deyerl, Ortsbeauftragter und Chef des Oberviechtacher THW-Ortsverbandes, sowie der Schirmherr für das Jubiläumsfest, Bürgermeister Heinz Weigl, einig. Und wer die "Helfer in Blau" kennt, der weiß dass diese auch vom Feiern gehörig was verstehen. Bereits Mitte April stand ein urbayerischer Abend mit der "Altneihauser Feierwehrkapelln" und rund 1000 Gästen aus der Region unter dem Slogan "50 Jahre THW Oberviechtach".
Höhepunkt wird zweifelsohne das alljährliche Gartenfest an Christi Himmelfahrt, 30. Mai, das mit einem Festgottesdienst um 9 Uhr beginnt und heuer wegen des Jubiläums größer ausfallen wird. Alleine das vielseitige Essensangebot mit Weißwürsten und Brezen zum Frühschoppen und mittags Eintopf, Schweinebraten und Schmankerl vom Holzkohlegrill zieht jedes Jahr ganze Familienscharen an. Mit zünftiger Blasmusik verspricht das THW-Vatertagsfest auch heuer wieder "Gemütlichkeit pur". Intern gibt es im Jubiläumsjahr am 1. Juni noch einen Kommersabend mit etlichen Ehrengästen.
Als einer der ersten kann Hans Deyerl - seines Zeichens auch "Chefkoch der THW-Schmankerlküche" - freudig zurück blicken und erinnert sich noch sehr gut daran, als es rein aus der Not heraus im Jahr 1969 zur Gründung dieser Hilfseinrichtung kam. Damals - als die Technisierung immer weiter vorankam - nahmen auch Unfälle, technische Hilfeleistungen oder Unwettereinsätze immer mehr zu. Mit anfangs einfachen Gerätschaften wie Leinen, Dreibock, Greifzug oder später der erste Rettungsspreitzer hielten auch im hiesigen Ortsverband Spezialgeräte immer mehr Einzug.
Der Ortsverband Oberviechtach setzt sich heute zusammen aus dem OV Stab, einem technischen Zug und der Fachgruppe Infrastruktur. Unter der Leitung des Ortsbeauftragten Hans Deyerl und Zugführer Michael Pretzl stellt die Hilfseinrichtung eine leistungsstarke Gruppe im östlichen Landkreises Schwandorf. Durch die beachtliche Ausstattung ergänzt das THW neben der Aufgabe als kompetenter Katastrophenschützer sinnvoll das Leistungsspektrum der örtlichen Feuerwehren. Die Jugendgruppe ist sehr aktiv.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.